Organisation während des Feuerwehr Einsatzes

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Feuerwehr?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 25 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 12 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

2 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

5 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

16 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

17 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

20 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Bei einem Feuerwehr Einsatz gibt es keine Unordnung.

Jeder Platz in einem Löschzug hat eine feste Grundaufgabe. Diese Aufgabenverteilung stellt sicher, dass wichtige Punkte während eines Einsatzes ohne Zeitverlust  ausgeführt und nicht vergessen werden.

Erst nach diesen Aufgaben kommen erweiterte oder spezielle Maßnahmen, die der Einsatzleiter vorgibt.

Typische Aufgabenverteilungen sind:

  1. Der Fahrer der Feuerwehr Drehleiter bringt mit seinem Führer die Drehleiter in Stellung, damit Menschen über das Fenster gerettet werden können oder ein zweiter Löschzugang geschaffen werden kann.
  2. Das Personal des Rettungswagen begibt sich zum Eingangsbereich, um Verunglückte oder die eigenen Leute sofort medizinisch zu versorgen.
  3. Der Führer des Löschfahrzeuges ist für die Leitung und Erkundung der Einsatzstelle verantwortlich.
  4. Das Team des Tanklöschfahrzeuges stellt sicher, dass die Wasserversorgung vom Hydranten oder eigenem Wagen steht.
  5. Das Team mit den Atemluftflaschen rüstet sich sofort aus, um Verunglückte zu retten oder den Brand zu löschen.

„Man sieht also, dass Teamarbeit sehr wichtig ist bei der Feuerwehr und der eine sich auf den anderen verlassen muss!“

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten