Berufsfeuerwehr Rheinland-Pfalz: Ausbildung, Informationen und Einstellungstests

Berufsfeuerwehr Rheinland Pfalz

Inhaltsverzeichnis

Eine Ausbildung oder Fortbildung bei den Feuerwehren des Landes Rheinland-Pfalz bietet spannende und vielseitige Herausforderungen. Die zentrale Anlaufstelle für Auszubildende ist die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) in Koblenz. Bewerber haben hierbei im Auswahlverfahren bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, um sich später an der Feuerwehrschule Rheinland-Pfalz ausbilden zulassen, müssen sie sich unter anderem schriftlichen und körperlichen Eignungstests unterziehen. Auch Notfall- und Rettungsdienst gehören zum Aufgabenbereich der Feuerwehr.

Überblick und Allgemeines zur Feuerwehr Rheinland-Pfalz

Die Feuerwehren in Rlp und ihre Schulen setzen sich aus mehreren Institutionen zusammen. Die Aufgabenträger bilden ein Verbundsystem, das von der Standortausbildung über die Kreisausbildung bis zur zentralen Ausbildung der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) reicht. In der Landesfeuerwehrschule Rlp werden jährlich insgesamt etwa 6.000 Feuerwehrkräfte aus- und weitergebildet. Dies schließt neben Berufs- und Werkfeuerwehren auch die freiwillige Feuerwehr sowie verschiedene Hilfsorganisationen mit ein. Pro Jahr werden dort etwa 250 Veranstaltungen angeboten.

Neben der Landesfeuerwehrschule Rheinland Pfalz und anderen öffentlichen Aufgabenträger, finden sich auch Schulungen und Seminar-Lehrgänge an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz in Bad Neuenahr-Ahrweiler (AKNZ). Ebenso bietet der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz Schulungen an, darunter Fahrsicherheitstrainings und Brandschutzerziehung.

Einstellungstests der Berufsfeuerwehr

Durch Eignungstests muss jede Berufsfeuerwehr feststellen können, ob Bewerber für diesen Beruf tauglich sind. Die Eignungstests der meisten Berufsfeuerwehren ähneln sich in ihrem Aufbau und ihren Anforderungen. Dabei sollen die körperlich und psychisch belastbarsten und fitesten Bewerber gefunden werden. Im Allgemeinen trifft eine Vielzahl von Bewerbern auf eine geringe Anzahl verfügbarer Plätze in einer der entsprechenden Feuerwehrschulen in Rlp, der jeweiligen Kommune. Das Einstellungstestverfahren untergliedert sich in verschiedene Teilbereiche und wird ergänzt durch die Untersuchung durch den Amtsarzt.

Theoretischer Einstellungstest (schriftliches Testverfahren)

Der schriftliche Einstellungstest umfasst Fragen und Aufgaben aus unterschiedlichen Fachbereichen. Obligatorisch sind darin Mathematikaufgaben, die etwa Prozentrechnung, Flächenberechnungen oder Volumenberechnungen beinhalten. Auch sprachliche Fähigkeiten gehören zu den getesteten Fachbereichen. Dazu gehören insbesondere deutsche Rechtschreibkenntnisse.

Für den Feuerwehrberuf besonders wichtig ist das technische Verständnis. Zu diesem Zwecke wird die technische Intelligenz anhand praxisorientierter technischer Aufgaben geprüft. Damit verwandt sind theoretische Tests des handwerklichen Verständnisses, das in Einsatzsituationen von hoher Bedeutung ist. Grundlegend für diese Fertigkeiten ist ein Wissen um physikalische Phänomene und Gesetze, weshalb auch Physikaufgaben zum Einstellungstest gehören.

Das Denkvermögen sowie die psychologische Eignung werden durch Eignungstests der Konzentrationsfähigkeit sowie der Belastbarkeit überprüft. Als Bewerber bei der Feuerwehr Rlp ist es unabdingbar, auch in Extremsituationen im Einsatz gelassen zu bleiben und konzentriert und zielgerichtet zu arbeiten. Abgerundet werden die Denkaufgaben durch Überprüfungen der logischen und räumlichen Denkfähigkeit. Fragen zur Allgemeinbildung schließen den schriftlichen Teil ab.

Praktischer Einstellungstest (Sporttest)

Der körperliche Einstellungstest oder Sporttest der Feuerwehr dient dazu, die physische Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit zu ermitteln und zu überprüfen. Hierbei gilt es, in verschiedenen körperlichen Disziplinen eine bestimmte Leistung zu erbringen. Dazu gehören unter anderem Ausdauer, Kraft, Reaktionsvermögen, Koordination, Gleichgewichtssinn sowie Schnelligkeit.

Die Ausdauer wird beispielsweise im Rahmen von Läufen ermittelt (beispielsweise auf einer Strecke von 3.000 Metern), Kraftübungen umfassen etwa Liegestütze oder Kugelstoßen. Koordinationsvermögen kann im Rahmen des Kasten-Bumerang-Tests ermittelt werden. Auch praktische und einsatzbezogene Übungen gehören zum Sporttest, darunter das Besteigen der Drehleiter sowie verschiedene Rettungsübungen.

Mündlicher Einstellungstest (Vorstellungsgespräch)

Der mündliche Eignungstest wird im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs vollzogen. Nach erfolgreichem Beenden des schriftlichen Tests findet der mündliche Test in Form eines Einzelgesprächs statt. Dieses wird im Beisein einer Auswahlkommission abgehalten, zu der ein Mitarbeiter oder Leiter der Feuerwehr, der Personalreferent sowie weitere städtische Mitarbeiter gehören.

Das Auswahlgespräch dient der persönlichen Vorstellung, der Darlegung des Werdegangs sowie der Feststellung von Soft-Skills. Bewerber können sich auf Fragen zur persönlichen Motivation, den Feuerwehrberuf ergreifen zu wollen, einstellen. Fachliche Fragen zum Beruf und seinen Anforderungen sind ebenso zu erwarten. Bewerber werden zudem zur konkret ausgeschriebenen Stelle sowie zu ihren Erwartungen an Ausbildung und Beruf befragt. Fragen zur Allgemeinbildung sowie Fragen zu typischen Einsatz- oder Stresssituationen sind ebenfalls Gegenstand des Einstellungsgesprächs

Ausbildung im Rettungsdienst Rheinland-Pfalz

Feuerwehren übernehmen oftmals auch Rettungs- und Notfallmaßnahmen. Fortbildungen und Ausbildungen in diesen wichtigen Bereichen werden von Hilfsorganisationen und Bildungseinrichtungen des Bundeslandes übernommen.

Für die Ausbildung liegen bestimmte Richtlinien vor. So basiert etwa die Ausbildung zum Rettungssanitäter in Rheinland-Pfalz auf der Richtlinie für die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitätern in Rlp. Die konkrete Ausbildung basiert auf den Grundsätzen der Hilfsorganisationen.

Inhaltlich folgt die Ausbildung dem Zielkatalog des Bund-Länder-Ausschusses Rettungswesen. Die Lernziele umfassen das Erlangen von Wissen um die Anatomie und Physiologie des Menschen. Dazu gehört auch Wissen um die Störung lebensnotwendiger Funktionen. Schulung in spezieller Notfallmedizin sowie praktische Übungen bereiten auf Einsätze vor. Wissen um Gesetzeslagen und Rettungsorganisationen gehören ebenfalls zum Lernzielkatalog. Hygienevorschriften und Gefahrensicherung an der Einsatzstelle dürfen in der Ausbildung ebenso nicht fehlen.

Seit einiger Zeit wurde das Notfallsanitätergesetz und damit auch die Ausbildungsverordnung geändert. Dadurch wurde die Notfallsanitäter Ausbildung in Rlp geschaffen. Das neue Berufsbild zur Ausbildung des Notfallsanitäters in Rheinland Pfalz, unterscheidet sich im Wesentlichen durch die längere Ausbildungszeit und die entsprechende Vergütung.

Dienstgrade der Feuerwehren Rlp

Das Berufsfeuerwehr-Personal wird unterschieden in Beamte im mittleren Dienst, im gehobenen Dienst und im höheren Dienst. Der mittlere feuerwehrtechnische Dienst folgt den Besoldungsgruppen A7 bis A9. Im gehobenen Dienst sind die Besoldungsgruppen A9 bis A13 üblich und im höheren feuerwehrtechnischen Dienst reichen die Besoldungsgruppen von A13 bis A16. Dabei ist wohl der bekannteste Dienstgrad der freiwilligen Feuerwehr, der Löschmeister.

Die Dienstgrade reichen im mittleren Dienst in Rheinland-Pfalz vom Brandmeister während der Laufbahnausbildung bis zum Hauptbrandmeister. Im gehobenen Dienst ist der geringste Dienstgrad der des Brandinspektoranwärters, während der Brandoberamtsrat den höchsten Dienstgrad darstellt. Im höheren Dienst beginnen die Dienstgrade der Feuerwehr Rheinland Pfalz mit dem Brandreferendar und reichen bis zum Landesfeuerwehrinspektor.

Berufsfeuerwehren in Rheinland Pfalz

  • Berufsfeuerwehr Koblenz
  • Berufsfeuerwehr Kaiserslautern
  • Berufsfeuerwehr Mainz
  • Berufsfeuerwehr Ludwigshafen am Rhein
  • Berufsfeuerwehr Worms
  • Berufsfeuerwehr Trier

 

Weiterführende Informationen zur FW Rheinland-Pfalz findest Du hier.

Zu Hause auf den Feuerwehr Eignungstest vorbereiten.

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

Testvorbereitung Feuerwehr

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren bei der Feuerwehr vorbereiten? Dann ist unser Online Testtrainer genau das Richtige für dich. Wähle aus verschiedenen Übungspaketen für eine individuelle Vorbereitung und bereite dich perfekt auf den Feuerwehr Einstellungstest vor!