Der mündliche Einstellungstest der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

3 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

4 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

10 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

11 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

12 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

13 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

14 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

16 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

19 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

20 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

23 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Sie sind schon weit gekommen. Glückwunsch! Jetzt geht es aber um die Wurst.

In dem mündlichen Gespräch zwischen dem Bewerber und den Prüfern wird die Persönlichkeit unter die Lupe genommen. Nicht selten Sitzen Psychologen an der Seite der Feuerwehr. Danach wartet nur noch das Gesundheitsamt mit der medizinischen Überprüfung.

Gesprächsthemen können hierbei sein:

  1. Persönlicher Werdegang
  2. Bewerbungsmotivation
  3. Das Verhalten in bestimmten Situationen
  4. Aber auch Fragen des Bewerbers zur Feuerwehr

Für die Feuerwehr ist dies der wichtigste Teil des Einstellungstest. Hier wird herausgefiltert, wer später in das Gefüge Feuerwehr passt und wer nicht.

In unserem Onlineangebot erhalten sie perfekte Antworten auf gewiefte Fragen der Prüfer. Bei uns lesen sie sogar, wie man eigene Schwächen als Vorteil formulieren kann.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten