Eine Feuerwehr Bewerbung per Email?

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

2 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

3 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

6 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

7 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

10 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

11 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

12 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

16 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

18 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

19 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

20 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

23 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Die Zeit schreitet nicht nur bei anderen Berufen voran. Auch bei der Feuerwehr. Schon lange nutzen Feuerwehren die digitale Bewerbung per Email. Beide Bewerbungen haben Vor- und Nachteile. Auf diese möchte ich für euch näher eingehen.

Der erste Schritt bei der Feuerwehr Bewerbung

Strapaziert nicht euer Glück und die Zeit der Mitarbeiter bei der Feuerwehr. Stellt zuerst einmal fest, ob eine Bewerbung feuerwehrat per Email erlaubt ist. Dazu gibt es verschiedene Wege. Der einfachste ist es bei der Personalabteilung der Stadt oder Kommune anzurufen. Vorausgesetzt ihr habt die Telefonnummer. Solltet ihr schon Kontakt zu Mitarbeitern oder Feuerwehrmännern haben, dann fragt diese einfach. – Jede Feuerwehr besitzt heute eine Internet Präsenz. Auf dieser informiert sie nicht nur über Eckdaten der Ausbildung oder des Berufes als Feuerwehrmann, sondern auch über die Bewerbung selber.

Vor- und Nachteile einer digitalen Feuerwehr Bewerbung

Vor:

  • sehr kostengünstig (bis auf das Bewerbungsfoto).
  • schnell im Versand und der Bearbeitung.
  • kann einfach vervielfältigt werden.
  • einfacher Versand an mehrere Feuerwehren.
  • zeigt, dass ihr euch informiert habt, falls eine digitale Bewerbung ausdrücklich gewünscht wird.

Nachteile:

  • sehr unpersönlich.
  • wenige Möglichkeiten heraus zustechen.
  • Ungewissheit, ob die Bewerbung eingegangen ist (Bestätigung anfordern!).
  • ungewohnte Technik.

Fazit:

Wie ihr sehen könnt spricht beides für sich. Ich bin von der alten Schule und liebe die Möglichkeiten eine schriftliche Bewerbung aufzupeppen. Eine rote Mappe. Eine tolle Handschrift oder eine gute Qualität des Bewerbungspapiers. Für den Prüfer oder Arbeitgeber bei der Feuerwehr ist die digitale Bewerbung natürlich viel einfacher zu verarbeiten und zu speichern. – Mein Rat lautet, dass ihr euch unbedingt über den Wunsch der Feuerwehr informieren solltet. Falls eure Feuerwehr dann doch eine schriftliche Bewerbung haben möchte, dann wird sie euch das mitteilen.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten