Feuerwehrsport – Fit für jeden Einsatz

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

4 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

5 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Nimbus?

10 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

11 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

12 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

14 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

16 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

18 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

20 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Hey Leute, heute dreht sich alles um das Thema Feuerwehrsport und wie Du dich mit gezieltem Training fit halten kannst. Dazu haben wir einen Gastbeitrag von unserem Kollegen Martin Brombeis. Martin trainiert schon seit längerem mit Feuerwehrleuten und Menschen die sich bei der Feuerwehr bewerben wollen. Er hat sich auf das Feuerwehr Training spezialisiert und möchte ich hier einen kleinen Einblick in sein Training geben.

Jeder weiß wie wichtig die Fitness in der Feuerwehr ist. Umfragen zufolge erachten mehr als 95% die körperliche Leistungsfähigkeit als wichtig und es sollte mehr wert auf Sport in der Feuerwehr gelegt werden. Die Realität spiegelt dieses Wunschdenken allerdings nicht. Viel zu viele sind übergewichtig, leiden an Herz-Kreislauf Erkrankungen oder haben starke Probleme mit der Wirbelsäule. Das hat jetzt ein Ende. Mit www.feuerwehrfitness.com bekommt jeder die Chance Verantwortung für sich und seine Kameraden zu übernehmen, seine Lebensqualität zu steigern und sich Fit für jeden Einsatz zu machen!

Was ist Feuerwehrsport bzw. Feuerwehrfitness?

Feuerwehrsport
Feuerwehrsport

Feuerwehrfitness hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rettungskräfte im deutschsprachigen Raum – Fit für jeden Einsatz – zu machen. Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen Ansatz der den Feuerwehrmann rundum fitter macht. Durch das einsatzspezifische Training, erlangt er nicht nur ein zusätzliches Sicherheitspolster für den Ernstfall, sondern wird auf allen Ebenen leistungsfähiger. Im folgenden möchte ich einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gewähren und 4 wichtige Grundpfeiler vorstellen.

Feuerwehrsport • Ausdauer

Die Ausdauer ist wohl eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Feuerwehrmannes und darum widmen wir ihr auch einen Großteil des Feuerwehrsports. Grade Atemschutzgeräteträger sind extremen Bedingungen ausgesetzt, welche das Herz-Kreislauf System an die Grenzen seines Körpers bringen können. Wer diese Fähigkeit nicht ernst nimmt setzt sich erheblichem Risiko aus. In unserem Training widmen wir einen gewissen Teil unserer Zeit dieser wichtigen Fähigkeit. Wer jetzt denkt das es mit ein bisschen Radeln getan ist, den muss ich enttäuschen. Die Bedingungen im Einsatz entsprechen nicht denen einer Fahrradtour. Es gibt verschiedene Ausdauermechanismen die im richtigen Zusammenspiel trainiert werden sollten um maximale Ergebnisse zu bekommen.

Kraft, Muskelmasse und Kraftausdauer

Diese 3 Eigenschaften gehen Hand in Hand, haben aber dennoch große Unterschiede in der Art und Weise wie man sie trainiert. Jeder kennt den schlaksigen Kerl der unmenschliche Kräfte entfalten kann oder den Muskulösen der in seiner Performance nicht seinem Aussehen entspricht. Als Feuerwehrler bewegen wir uns in der goldenen Mitte welche die besten Vorteile von allen dreien kombiniert. Kurz gesagt macht uns das Krafttraining stark genug um mit den hohen Lasten wie einem Verletzen oder Werkzeug klar zu kommen. Muskelmasse ist ein essentieller Faktor zur Verletzungsprophylaxe da sie Gelenke stabilisiert und die Körperhaltung verbessert. Kraftausdauer und Willen sorgen dafür den ganzen Einsatz ohne Leistungseinbußen durchzuhalten.

Feuerwehrsport • Beweglichkeit

„Notice that the stiffest tree is most easily cracked, while the bamboo or willow survives by bending with the wind.“ – Bruce Lee. Man könnte es nicht besser formulieren. Wer steif und unbeweglich ist hat ein hohes Verletzungsrisiko. Bewegungsmangel macht uns ungeschmeidig und lässt unsere Haltung verkümmern, wie dramatisch sich das auf den Körper auswirkt wird von den meisten Menschen unterschätzt.

Feuerwehrsport • Ernährung

In den letzten 60 Jahren hat sich unsere Ernährung stark verändert. Wenn unsere Vorfahren gesehen hätten was wir heutzutage als „Essen“ bezeichnen würden sie sich im Grab umdrehen. Versetz mit unzähligen Konservierungsstoffen und Zusatzstoffen die wir nicht mal aussprechen können. Und da wundert man sich über neue Allergien, Diabetes und steigende Krebszahlen. Neue Trenddiäten die viel versprechen und nichts halten und Wundermittel die alles einfacher machen sollen. Kein Otto-Normalverbraucher kennt sich noch aus und weiß wo er überhaupt anfangen soll.

Ich lade dich recht Herzlich ein unsere Seite zu besuchen und dir unseren kostenlosen Trainingsplan zu ergattern. Dich erwarten weitere spannende und hilfreiche Geschenke die deine sportliche Leistung als Feuerwehrmann auf ein neues Level zu heben.

Wenn du richtig ambitioniert bist kann ich dir unser Buch: Feuerwehrfitness – Fit für jeden Einsatz wärmstens empfehlen.

Bleib gesund,
Martin

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten