Lernen für den schriftlichen Eignungstest der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

4 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

10 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

11 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

12 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

14 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

15 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

18 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

20 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Der schriftliche Eignungstest bei der Feuerwehr ist ein wichtiger Punkt in ihrem Leben. Aber warum können Sie sich nicht aufraffen und dafür pauken?

Kennen sie das auch, dass Sie die wichtigen Dinge immer liegen lassen?

Viele Bewerber müssen für den schriftlichen Eignungstest der Feuerwehr richtig viel lernen. Aber Sie tun es nicht. Sie schaffen es nicht jeden Tag einen Teilbereich sich vorzunehmen.
Ihnen erscheint das üben langweilig und öde. Das signalisiert zumindest unser Gehirn. Deshalb findet unser Gehirn auch immer mal eine Ausrede etwas anderes lieber zu erledigen. Leider oft nicht so wichtige Dinge.

Wie lösen wir dieses Problem und packen die wichtigen Dinge in unserem Leben an?

Ich mache ihnen einen Vorschlag. Das nächste mal wenn Sie sich vornehmen etwas für den schriftlichen Eignungstest der Feuerwehr zu lernen. Dann meldet sich auch ihr Gehirn wieder und sagt: „Das mag ich nicht,lass uns lieber tv schauen!“
Sagen Sie nun:“ Danke liebes Gehirn für diesen Rat. Ich werde mich danach richten. Aber lasse mich nur 5 Minuten damit anfangen zu lernen. Wenn die 5 Minuten vorbei sind, dann höre ich auf.ok? 5 Minuten ist gar nichts.“

Was passiert nun?

Nun haben Sie ihr Gehirn überlastet und fangen an sich mit dem Eignungstest zu beschäftigen. Durch die Konzentration auf die Aufgaben verliert das Gehirn langsam seine Langeweile. Nach und nach macht es ihnen nichts mehr vor.
Ihr Gehirn ist nun zielgerichtet und erhält durch die Konzentration auf den schriftlichen Eignungstest seinen Spaß.

So schaffen Sie jeden Tag etwas. Fangen Sie nur 5 Minuten an sich mit dem schriftlichen Test zu befassen. Auch wenn Sie nicht wissen wo Sie anfangen sollen. Der Rest kommt von selbst. Versprochen.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten