Schwimmen beim Feuerwehr Einstellungstest

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

4 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

5 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

6 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

11 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

17 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

20 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

23 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Nicht jedem ist das feuchte Element ein Freund. Und dann auch noch beim Feuerwehr Einstellungstest auf Zeit. Genau, heute dreht sich alles um das Schwimmen.

Schwimmen auf Zeit

Mein letzter Schwimmkurs ist Jahre her. Ich habe Ihn damals für eine Triathlonvorbereitung besucht. Da ist es schon interessant, dass das Schwimmen beim Feuerwehr Einstellungstest voll im Trend liegt.

Die Schwimmtypen

Es gibt im klassischen Sinn vier Stile. Das Kraulen. Das Brust- und Rückenschwimmen und den Delfin. Leider werden beim Feuerwehr Einstellungstest aber nicht immer diese Typen gefordert. Sehr oft geht es dabei um das Strecken- oder Tiefentauchen. Das Rückenschwimmen ohne Arme oder das Retten einer Person.

Eines haben alle Techniken gemeinsam

Sie müssen sich gezielt auf jede einzelne Technik vorbereiten. Es zeigt sich beim Lernen immer wieder, wie wichtig es ist, den Beinschlag, Wasserlage, die Atmung oder den Armzug getrennt voneinander zu üben.

Auf der Seite von FitforFun wurde einmal ein interessanter Artikel veröffentliche. Hier der Link.

Es hilft aber alles nichts, Sie haben keine Chance

Diejenigen, die sich auf Ihr jetziges Können verlassen, werden kläglich scheitern. Es wird beim Feuerwehr Einstellungstest genug Bewerber geben, die den Willen hatten ins Wasser zu gehen und hart an Ihrer Technik zu arbeiten.
Also gibt es auch für Sie nur einen Weg. Ab ins Kühle Nass!

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten