Die 3 Phasen beim Vorstellungsgespräch der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

3 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

4 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

5 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

7 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

8 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

19 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Sie haben recht. Jedes Vorstellungsgespräch verläuft anders. – Ich behaupte aber, dass es immer der gleiche Ablauf ist.

Das Kennenlernen:

In dieser Phase des Gesprächs vermitteln Sie Ihrem gegenüber den ersten Eindruck. Beide Seiten sind bemüht eine lockere Atmosphäre herzustellen. Normalerweise übernimmt der Prüfer diese Aufgabe. Er ist dafür besser geeignet als der Prüfling. Sollte es aber Ihrem Naturell entsprechen, dann lassen Sie sich nicht lumpen und werden aktiv. Der Inhalt bezieht sich zum größten Teil auf Begrüßungen und Höfflichkeitsformen. (Wie gehts? Nervös? Freut uns Sie zu sehen!)

Der Informationsaustausch:

In diesem Teil stehen nicht so sehr die fachlichen Fähigkeiten von Ihnen im Mittelpunkt. Diese werden schon im Vorfeld durch ein Auswahlverfahren und Ihrem Zeugnis unter Beweis gestellt. Viel mehr geht es nun um das persönliche Kennenlernen.
Ihre Körpersprache, die Bewertung Ihrer emotionalen Kontrolle und der Bezug (Spass) für den Job.
Achten Sie darauf, dass Sie gut zuhören. Das ist sehr wichtig. Am Ende wird Ihnen genug Zeit eingeräumt. Hier sollen Sie selber Fragen stellen. Deshalb heißt dieser Teil auch Informationsaustausch.

Die Verabschiedung:

Nun wiederholt sich die erste Phase des Vorstellungsgespräch. Es gibt einen kleinen Unterschied. Am Anfang haben sich die Prüfer noch kein Bild über Sie gemacht. Jetzt ist nach dem Einstellungsgespräch eines vorhanden. – Hoffentlich positiv!
Nun heißt es. Bestätigen Sie bei Ihrem Abgang dieses Bild.

Die 3 Phasen des Vorstellungsgespräch:

  1. Phase: Das Kennenlernen
  2. Phase: Die Befragung oder der Informationsaustausch
  3. Phase: Die Verabschiedung und der letzte Eindruck

Ein Praxisbeispiel des Vorstellungsgespräches der Feuerwehr Bochum könnt ihr hier nachlesen.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten