Motivation beim Einstellungstest der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

3 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

4 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

5 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

17 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

23 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

24 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Wir sind alle Menschen. Es gibt bei uns Höhen und Tiefen. Bei mir und bei euch. Die Verbindung ist nicht sofort erkennbar. Doch es gibt Sie zwischen dem Führen dieses Blogs, eurer Bewerbung bei der Feuerwehr und dem anschließenden Einstellungstest.

Das Getriebe kommt ins Stocken!

Damit meine ich eure und meine Motivation und die Leichtigkeit neue Aufgaben anzupacken. Mitte letzten Jahres habe ich diesen Blog gestartet. Die Intention war es vielen neuen Bewerbern zu helfen bei der Feuerwehr unter zu kommen. Nach nun einem Jahr ist dies schon oft geglückt und es sind neue Arbeitsbereiche für mich dazu gekommen. Schon lange stehen nicht mehr nur die Artikel und Newsletter Beiträge im Vordergrund.

Neue Aufgaben beim Einstellungstest

Täglich ändern sich die Ansprüche der Feuerwehren an ihre Bewerber. Neue Informationen werden veröffentlicht und diese gilt es zu kennen. In den letzten Monaten habe ich sehr viele Menschen kennen gelernt, die ich betreue und denen ich helfen möchte. Diese Aufgabe nimmt mich mehr in Anspruch als ich dachte. Täglich Gespräche und Beratungen von unsicheren Bewerbern bei der Feuerwehr. Neue Kontrollen von Bewerbungen, bevor sie zur Feuerwehr geschickt werden. Dazu immer wieder interessante Dinge in die ich mich auch erst einlesen muss.

Wie bewältige ich diese Dinge?

Hin und wieder brauche auch ich eine Auszeit. Ich schalte dann eine oder 2 Wochen komplett ab und erledige nur das nötigste. Das kann ich euch nur ans Herz legen. Ihr tankt neue Kraft und könnt direkt danach eine neue Hürde nehmen. Egal was es ist. Eine neue Bestzeit im Sport. Das mündliche Gespräch bei der Feuerwehr oder einfach nur die nächsten 5 Bewerbungsschreiben.

Selbstreflektion und Zusammenfassung (Wichtig!!!!)

In diesen 2 Wochen ist es ein Muss für euch ein Resümee zu ziehen. Was ist geschehen und wo möchte ich nun hin? Schreibt euch auf, bei welcher Feuerwehr ihr euch beworben habt und was dabei heraus kam. Wo gab es Probleme und was habt ihr gelernt. Mit diesen Zeilen vor euren Augen erkennt ihr erst, wie viel ihr schon geleistet habt. – Hättet ihr das vor noch ein paar Wochen gedacht? – Es ist auch für mich immer wieder erstaunlich, wie viel ein einzelner Mensch schaffen kann, wenn er in kleinen Schritten denkt und immer Teilziele auf dem Weg zum Großen erledigt.

Also nehmt euch mal eine Auszeit und blickt auf die vergangenen Wochen zurück. Es wird euch erfreuen und neue Kraft geben. Ein schönen Wochenende euch allen…..

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten