Bericht über den Einstellungstest der Berufsfeuerwehr Düsseldorf

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Feuerwehr?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 25 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 12 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Deutschland hat gemeinsame Staatsgrenzen mit 9 anderen Staaten. Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

5 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

7 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

11 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

12 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

14 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

15 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

19 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

20 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

22 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

23 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

An diesem Wochenende war es mal wieder soweit.
Wir haben die Chance genutzt ein neues Interview über den Einstellungstest der Berufsfeuerwehr zu führen.
Diesmal ist mein Gesprächspartner ein Brandmeister Anwärter gewesen. Er hat den Einstellungstest bei einer Berufsfeuerwehr bestanden und ist nun in der 1 1/2 Jahre dauernden Grundausbildung.

Matthias

Stell Dich doch kurz vor, damit wir Dich besser kennen lernen.

Daniel M.

Hallo, mein Name ist Daniel.
Ich habe das Abitur beendet und dann mit meinem Zivildienst auf einer Rettungswache begonnen. Kurz danach begann ich mit meinem Maschinenbau Studium. Nach kurzer Zeit gefiel mir das Studium immer weniger. Es war ein sehr theoretischer und trockener Stoff. Aber es gab jeden Tag eines auf das ich mich immer freute.

Matthias

Und das war?

Daniel M.

Der Dienst auf der Rettungswache.

Matthias

Aber ich dachte du hast dort nur deinen Zivildienst geleistet?

Daniel M.

Das stimmt. Ich habe parallel zum Studium dort weiter gearbeitet. Und genau dort habe ich meinen Entschluss getroffen zur Feuerwehr zu gehen. Ganz banal während einer Rettungsdienst Schicht. Mich erfreute der Umgang mit anderen Menschen und das Arbeiten im Team. Der erste Schritt war das Beenden des Studiums und der Besuch einer Abendschule zum Rettungsassistenten.
Dadurch wollte ich meine Chancen beim Einstellungstest der Berufsfeuerwehr erhöhen.

Matthias

Wow…, da hast du ja viel auf Dich genommen, damit dein Traum sich erfüllt.
Bei welchen Feuerwehren hast du Dich beworben und wie war deine Vorbereitung darauf?

Daniel M.

Beworben habe ich mich nur bei der Feuerwehr in Düsseldorf. Bei dem ersten Einstellungstest war ich mir überhaupt noch nicht schlüssig ob ich überhaupt wirklich zur Feuerwehr wollte. Darum habe mich auch gar nicht vorbereitet. Das bisschen Joggen darf man nicht als Vorbereitung zählen.
Die Rechnung habe ich prompt bekommen. – In der Kombinationsübung bin ich beim Seilklettern gescheitert.

Matthias

Und wie ging es weiter?

Hier gehts zum Bewerbungsmodul

Daniel M.

Daraus entwickelte sich bei mir der Ehrgeiz diesen Test zu bestehen. Ich war mir auch sicher, dass ich zur Feuerwehr wollte. Der schriftliche Teil bereitete mir beim ersten Mal keine Probleme Deshalb bereitete ich mich intensiver auf den praktischen Teil bei der Berufsfeuerwehr vor.
Ich trainierte über Wochen hinweg, bis ich wirklich alle Übungen – die ja von vorne herein bekannt waren – beherrschte. Außerdem habe ich mich für das Gespräch vorbereitet. Ich übte mit Bekannten mehrfach die Gesprächssituation und nutzte das Handout der Stadt. Das war schon sehr nützlich.

Matthias

Dein Prüfungstag war etwas komisch oder?

Daniel M.

Die Prüfung war an einem kalten, regnerischen Tag im März und alles begann mit einer kleinen Autopanne auf dem Weg zum Einstellungstest . Danach allerdings verlief beim Sporttest alles wie geplant und ohne Probleme, anschließend ging ich duschen, las mir aus lauter Aufregung nochmal das Handout durch und wartete darauf, dass ich aufgerufen wurde. Währenddessen sah ich mir die anderen Mitbewerber an, wovon einige tatsächlich ungeduscht und im „Muskelshirt“ da saßen und mit mir warteten…

Matthias

Was wurdest du gefragt?

Daniel M.

Im mündlichen Teil sollte ich meinen Lebenslauf erläutern. Desweiteren sollte ich zu meinen verschiedenen Ferienarbeiten noch etwas erzählen und dann noch erläutern warum sie gerade mich nehmen sollten. Bevor mir die Gelegenheit gegeben wurde Fragen zu stellen sollte ich dann noch meine Stärken und Schwächen aufzählen. – Ich hatte heute die Möglichkeit dein Bewerbungsmodul zu begutachten. Damals wäre es mir eine große Hilfe gewesen. Du nimmst deine Leser Schritt für Schritt an die Hand. Ich finde das toll. Weiter so.

Matthias

Danke für das Lob und das Interview.

Es ist zu erkennen, dass die Einstellung von Daniel nach dem ersten Scheitern drehte. Er gab nicht auf. Sondern besuchte den Einstellungstest bei der gleichen Feuerwehr nochmal. Sein Entschluss und die Hilfe seiner Verwandten half ihm zum Erfolg.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten