Schreibblockade beim schriftlichen Eignungstest der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

3 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

4 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

6 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

8 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

11 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

13 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

16 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

17 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

18 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

20 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Deutschland hat gemeinsame Staatsgrenzen mit 9 anderen Staaten. Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

24 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

25 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Vielleicht waren Sie schon beim schriftlichen Eignungstest der Feuerwehr und hatten dieses Problem. – Eine Schreibblockade beim Aufsatz. Sie konnten einfach nicht los legen. Das ist wertvolle Zeit, die Ihnen fehlt.

Es ist wichtig sich dessen bewußt zu sein!

Eine Schreibblockade ist die Hemmung, einen Text mit bestimmtem Inhalt bzw. bestimmtem Ziel aufzuschreiben. So zum Beispiel einen Aufsatz beim Einstellungstest der Feuerwehr.

Es gibt nur eine Lösung für dieses Problem.

Sie können sich nicht davor schützen. Ihre einzige Chance besteht darin, dass Sie das Problem erkennen und eine Vorsorge treffen. – Darum gebe ich Ihnen nun 5 einfache Tipps, wie Sie mit einer Schreibblockade umgehen sollten.

  1. Stichworte über das Thema sammeln.
  2. Einen Schreibplan erstellen. (z.B. Reihenfolge der Gedanken oder Stihworte)
  3. Erstellen Sie über das Thema eine Mind Map. (Dazu habe ich schonmal einen Artikel verfasst)
  4. Achten Sie beim Schreiben nicht auf Regeln. Schreiben Sie wie Ihnen der Schnabel gerade steht.
  5. Beginnen Sie mit dem Ende oder in der Mitte, falls es mit dem Anfang nicht klappt.

Alleine das Wissen über einen Lösungsweg gibt Ihnen Ruhe und Entspannung. Daher wird es sehr unwahrscheinlich, dass Ihnen eine Schreibblockade beim schriftlichen Eignungstest über den Weg läuft.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten