Technische Hilfeleistung bei der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Feuerwehr?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 25 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 12 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

3 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

4 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

5 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

6 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

9 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

11 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

14 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

15 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

20 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Technische Hilfeleistung als Spezialgebiet mit viel Potenzial

Bei der technischen Hilfeleistung wird, wie das Wort schon sagt, technisches Gerät benutzt um Mensch, Tier oder Sachgütern zu helfen. Diese Einsätze sind mit der Grund dafür, dass die Feuerwehr so viele Fahrzeuge oder Gerätschaften besitzt.

Die technische Hilfeleistung bei der Feuerwehr ist ein großes Aufgaben Gebiet und nicht zu unterschätzen.Jedes Jahr kommen neue Aufgabenbereiche in dieses Fachgebiet. Viele von diesen Aufgaben werden immer spezieller. Fachwissen und Spezialgeräte sind da angesagt. Denn wenn die Feuerwehr mal nicht weiter weiß kann sie nicht jemanden anrufen. Sie ist die letzte Instanz.

Typische Einsätze und Aufgaben der Feuerwehr bei der technischen Hilfeleistung sind:

  • ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person
  • personen stecken in einem Aufzug fest
  • tiere sind in einen Schacht gestürzt
  • hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür
  • der Keller steht unter Wasser
  • eine Katze muss vom Baum gerettet werden *grins*

Bei vielen dieser Aufgaben unterstützt die Feuerwehr nur das Rettungsdienst Personal, damit es Arbeiten kann. Sie öffnet z.B die Tür, damit der Feuerwehrmann als Rettungassistent dem Opfer medizinische Hilfe geben kann. Oder schneidet eine Person aus einem Auto, damit der Notarzt die Erstversorgung durchführt.

Jetzt erkennt man, dass viele Notfälle und Aufgaben der Feuerwehr in einander übergehen und es ein großer Vorteil ist in jedem Fachbereich Wissen zu haben.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten