Richtig üben für den Einstellungstest der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

2 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

5 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

9 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

12 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

13 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

15 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

16 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

17 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

20 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

22 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Alle Bewerber haben den Willen für den Einstellungstest der Feuerwehr zu üben. Doch wie? Was? Und wo finde ich Hilfen?

Du bist mit diesen Fragen nicht alleine

Um dieses Thema drehen sich viele Emails die mich erreichen. Das zeigt, dass diese Fragen ernst zu nehmen sind. Ich versuche diese Fragen immer so gut es geht zu beantworten. Jedoch liegt die Antwort nicht immer bei mir.

Was ist damit gemeint?

Versetzt euch in folgendes Beispiel. – Ein Bewerber möchte sich auf den schriftlichen Einstellungstest bei der Berufsfeuerwehr vorbereiten. Ich soll ihm nun sagen, was dran kommt und wie er besser lernen kann. Ich stelle eine Gegenfrage und würde gerne von ihm erfahren, wo seine Schwächen liegen. Darauf weiß er keine konkrete Antwort. Und darin liegt auch das eigentliche Problem.

Meine Meinung

Ihr müsst euch darüber im Klaren sein, in welchen Bereichen Ihr Defizite habt. Es gibt keine Musterlösung für jede Prüfung bei der Feuerwehr. Es liegt an euch eine perfekte Grundlage zu schaffen. Ich werde euch begleiten und bei Fragen zur Verfügung stehen. Seit ehrlich zu euch und mir und gesteht euch Schwächen ein. Nur das ist der richtige Weg.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten