Einstellungstest der Feuerwehr Hannover
Wenn du bei der Feuerwehr Hannover eine Ausbildung zur Brandmeisteranwärterin oder zum Brandmeisteranwärter starten möchtest, führt an einem anspruchsvollen Einstellungstest kein Weg vorbei. Dieses mehrstufige Auswahlverfahren soll sicherstellen, dass du körperlich, geistig und persönlich den hohen Anforderungen des Feuerwehrberufs gewachsen bist. Das Auswahlverfahren der Berufsfeuerwehr Hannover besteht aus mehreren Prüfungsstationen. Zunächst erwartet dich ein Sporttest, bei dem du deine körperliche Fitness unter Beweis stellen musst. Danach folgt ein schriftlicher Eignungstest, in dem deine kognitiven Fähigkeiten, dein Allgemeinwissen und dein technisches Verständnis geprüft werden. Im Anschluss wirst du medizinisch untersucht, um deine Feuerwehrtauglichkeit festzustellen. Abschließend findet ein Vorstellungsgespräch statt, bei dem du als Person im Mittelpunkt stehst. Nur wer in allen Bereichen überzeugt, hat die Chance, einen der begehrten Ausbildungsplätze bei der Feuerwehr Hannover zu bekommen. Im Folgenden erfährst du Schritt für Schritt, was dich im Feuerwehr Hannover Einstellungstest erwartet – inklusive Tipps zur Vorbereitung und den offiziellen Anforderungen.
Sporttest Feuerwehr Hannover
Als erster Bestandteil des Auswahlverfahrens erwartet die Bewerber/innen ein umfangreicher sportlicher Eignungstest. In diesem Sporttest müssen verschiedene körperliche Disziplinen bestanden werden, welche Kraft, Ausdauer und Schwimmfähigkeit prüfen.
- Cooper-Test: In 12 Minuten muss eine Laufstrecke von mindestens 2.400 Metern zurückgelegt werden.
- Schwimmtest: Es sind 200 Meter Schwimmen innerhalb von maximal 6 Minuten zu absolvieren.
- Streckentauchen: Hierbei wird vom Beckenrand kopfwärts ins Wasser gesprungen und anschließend mindestens 15 Meter unter Wasser getaucht. Direkt im Anschluss ist bis zum Ende einer 25-Meter-Bahn weiterzuschwimmen.
- Liegestütze: Es müssen mindestens 12 Liegestütze in einem vorgegebenen Rhythmus absolviert werden.
- Drehleitersteigen: Die Bewerber/innen müssen auf eine vollständig ausgefahrene Drehleiter etwa 30 Meter in die Höhe steigen. Dafür gilt ein Zeitlimit von 4 Minuten.
Zur Vorbereitung stellt die Feuerwehr Hannover auf ihrer Website Kurzvideos zu den einzelnen Disziplinen des Sporttests bereit, die die korrekte Ausführung demonstrieren.
Alle genannten sportlichen Aufgaben müssen erfolgreich abgeschlossen werden, da sonst der Test an dieser Stelle beendet ist – wer eine der Übungen nicht erfüllt, kann am Auswahlverfahren nicht weiter teilnehmen.
Schriftlicher Test
Nach erfolgreichem Bestehen des Sporttests erhalten die Kandidat/innen eine Einladung zu einem schriftlichen Eignungstest. Dieser schriftliche Test wird bei der Feuerwehr Hannover in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen (DGP) durchgeführt. In dem schriftlichen Prüfteil werden verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse überprüft – typischerweise zählen dazu Allgemeinbildung, Konzentrationsvermögen sowie verbale und numerische Kompetenzen. Für angehende Brandmeisteranwärter ist das erfolgreiche Bestehen dieses schriftlichen Tests Pflicht, bevor sie in die nächste Phase des Auswahlverfahrens gelangen.
Bewerber/innen für höhere Laufbahnen wie den Brandoberinspektor absolvieren anstelle des schriftlichen Tests meist ein Assessment-Center, das Gruppenaufgaben und Diskussionen enthält, was jedoch für die Brandmeister-Ausbildung in Hannover nicht der Fall ist.
Ärztliche Untersuchung
Nach Auswertung der schriftlichen Prüfung und positiver Entscheidung der Auswahlkommission schließt sich eine ärztliche Eignungsuntersuchung an. Dabei prüft der medizinische Dienst der Feuerwehr Hannover die Gesundheit und körperliche Tauglichkeit der Bewerber/innen für den Feuerwehrdienst. In dieser Untersuchung – oft auch als Feuerwehrtauglichkeitsuntersuchung bezeichnet – werden u. a. Herz-Kreislauf-System, Lungenfunktion, Seh- und Hörvermögen sowie der allgemeine Gesundheitszustand überprüft. Ziel ist festzustellen, ob die Kandidaten und Kandidatinnen den hohen physischen und gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrberufs gewachsen sind. Nur wer auch diese medizinische Eignungsprüfung besteht, darf in die letzte Phase des Auswahlverfahrens einziehen.
Vorstellungsgespräch
Als letzter Schritt im Einstellungstest der Feuerwehr Hannover steht ein Vorstellungsgespräch an. Zu diesem Gespräch werden ausschließlich die Bewerber/innen eingeladen, die alle vorherigen Prüfungsstufen erfolgreich durchlaufen haben. Im Vorstellungsgespräch möchte die Auswahlkommission die Persönlichkeit, Motivation und Eignung der Kandidaten und Kandidatinnen im direkten Gespräch kennenlernen. Typischerweise stellen sich die Bewerber/innen dabei vor und beantworten Fragen zu ihrer Person, ihrem Werdegang, ihrer Motivation für den Feuerwehrberuf und ihrem Umgang mit bestimmten Situationen.
- Warum möchtest du Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden?
- Weshalb hast du dich ausgerechnet für die Feuerwehr Essen entschieden?
- Welche Vorstellungen hast du vom Berufsalltag bei der Feuerwehr?
- Wie schätzt du dich selbst ein? (z. B. Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein)
- Was weißt du über die Feuerwehr Essen oder die Stadt?
In dieser Phase kommt es darauf an, einen engagierten, teamfähigen und belastbaren Eindruck zu hinterlassen. Die Prüfer achten darauf, ob die Wertevorstellungen und Soft Skills der angehenden Feuerwehrleute mit den Anforderungen des Berufs vereinbar sind. Wer auch im persönlichen Gespräch überzeugen kann, hat gute Chancen, am Ende des Auswahlverfahrens eine Zusage von der Feuerwehr Hannover zu erhalten.
Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch wertet die Auswahlkommission der Feuerwehr Hannover alle Ergebnisse des Einstellungstests aus und bestimmt, welche Bewerber/innen letztendlich eingestellt werden.
Fazit: Jetzt zählt deine Vorbereitung
Der Einstellungstest der Feuerwehr Hannover ist ein anspruchsvolles, mehrteiliges Auswahlverfahren. Von der körperlichen Fitness über geistige Leistungsfähigkeit bis hin zur gesundheitlichen Eignung und persönlichen Motivation – in jeder Stufe müssen Bewerber/innen ihr Können unter Beweis stellen. Eine sorgfältige Vorbereitung auf Sporttest, Wissentest und Interview ist daher unerlässlich, um im Auswahlverfahren der Feuerwehr Hannover erfolgreich zu bestehen.
Bildnachweis
Beitragsbild: juerginho/stock.adobe.com