Sicher durch das Feuerwehr Auswahlverfahren.
Sicher durch das Feuerwehr Auswahlverfahren.
Start Feuerwehr Dortmund Einstellungstest
Inhaltsverzeichnis

Feuerwehr Dortmund Einstellungstest

Optimal vorbereitet – dein Weg ins Feuerwehr Auswahlverfahren

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Feuerwehr?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 25 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 12 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

2 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

3 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

4 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

8 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

9 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

11 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

12 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

14 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

19 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

22 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Einstellungstest der Feuerwehr Dortmund

Wenn du eine Ausbildung bei der Feuerwehr Dortmund beginnen möchtest, musst du zunächst den anspruchsvollen Einstellungstest bestehen. Die Arbeit bei der Berufsfeuerwehr Dortmund ist körperlich und psychisch fordernd – denn du bist nicht nur im Brandschutz, sondern auch im Rettungsdienst aktiv. Um herauszufinden, ob du den Anforderungen gewachsen bist, erwartet dich ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Der Einstellungstest der Feuerwehr Dortmund besteht aus vier aufeinanderfolgenden Prüfungsphasen: einem schriftlichen Test, einem umfangreichen Sporttest, einem persönlichen Vorstellungsgespräch mit Praxisteil und einer ärztlichen Untersuchung. Nur wenn du jede dieser Stufen erfolgreich meisterst, kommst du eine Runde weiter – bis zur finalen Auswahlentscheidung. Im Folgenden zeigen wir dir, was genau auf dich zukommt und wie du dich gezielt auf die einzelnen Testteile vorbereiten kannst.

Schriftlicher Test

Der schriftliche Test ist die erste Hürde im Auswahlverfahren der Feuerwehr Dortmund – zumindest für Bewerber/innen des mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. In 90 Minuten musst du dabei zeigen, ob du die Voraussetzungen für den Feuerwehrberuf erfüllst. Dich erwartet ein zweiteiliger Test, bei dem sowohl deine sprachlichen als auch deine kognitiven Fähigkeiten auf den Prüfstand gestellt werden.

Der theoretische Testteil beinhaltet:

Zu Beginn schreibst du ein Diktat mit dem Ziel, deine Rechtschreibsicherheit, Grammatikkenntnisse und dein allgemeines Sprachverständnis zu überprüfen. Fehler in Zeichensetzung, Groß- und Kleinschreibung oder Satzbau fließen in die Bewertung ein. Eine gute Ausdrucksfähigkeit ist im Feuerwehrberuf besonders wichtig, etwa für das Verfassen von Einsatzberichten oder das Kommunizieren im Team.

Direkt im Anschluss folgt ein ca. 90-minütiger Online-Präsenztest, bei dem du dich mit folgenden Aufgabenfeldern auseinandersetzt:

Wichtig

Dieser theoretische Eignungstest entscheidet maßgeblich über deine Einladung zum nächsten Verfahrensschritt. Je besser du abschneidest, desto höher deine Chancen im weiteren Auswahlprozess.

Sporttest Feuerwehr Dortmund

Im zweiten Abschnitt des Auswahlverfahrens der Feuerwehr Dortmund erwartet dich ein anspruchsvoller Sporttest mit zehn Disziplinen. Ziel ist es, deine körperliche Eignung für den fordernden Berufsalltag bei der Feuerwehr zu überprüfen. Getestet werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Gleichgewicht und Höhentauglichkeit. Der Test basiert auf dem offiziellen Eignungstest der Deutschen Sporthochschule Köln.

Folgende Übungen sind Bestandteil im Sporttest:

Du steigst eine ausgefahrene, freistehende Drehleiter bis auf 30 Meter Höhe hinauf. Dabei bist du natürlich gesichert. Ziel ist es, deine Schwindelfreiheit und Höhentauglichkeit zu überprüfen.

Du balancierst über einen Schwebebalken (20 cm breit, 5 m lang), während du einen Medizinball übersteigst und zusätzlich einen 5-kg-Sandsack trägst.

Du führst klassische Liegestütze auf Zeit aus. Dabei wird besonders auf eine saubere Ausführung geachtet: Körper gestreckt, Ellbogen bis 90 Grad beugen, kein Durchhängen im Rumpf.

Seitlich über eine ca. 33 cm hohe Stange springst du in 30 Sekunden so oft wie möglich – beidbeinig, mit kurzer Bodenkontaktzeit.

Im Kammgriff (Handflächen zeigen zum Körper) hängst du mit dem Kinn über der Klimmzugstange. Halte diese Position so lange wie möglich.

Aus dem Stand und mit Rotation deines Oberkörpers wirfst du einen 4-kg-Medizinball seitlich möglichst weit.

Du begibst dich in die Liegestützposition und setzt abwechselnd deine Hände auf zwei gegenüberliegende Markierungen. Eine Wiederholung bedeutet: linke + rechte Hand berühren die gegenüberliegende Seite.

Ein Hindernis-Parcours bestehend aus Rolle vorwärts, Zickzacklauf um Bälle, Hürdenüberquerungen (über und unter Kästen). Alles muss in einer festgelegten Reihenfolge und auf Zeit durchgeführt werden.

Du musst einen ca. 75 kg schweren Dummy rückwärts über eine Strecke von 3 x 22 Metern schleifen (insgesamt 66 m). Dabei wird die Belastung einer Menschenrettung simuliert.

Zum Abschluss steht der klassische Ausdauerlauf an – 3 Kilometer auf ebener Strecke.

Tipp

Alle Übungen verlangen ein hohes Maß an Fitness. Beginne am besten mehrere Wochen vor dem Test mit gezieltem Training – besonders in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Eine gute Vorbereitung erhöht deine Chancen erheblich, den Sporttest der Feuerwehr Dortmund zu bestehen.

Vorstellungsgespräch

Wenn du den schriftlichen und sportlichen Einstellungstest erfolgreich gemeistert hast, lädt dich die Feuerwehr Dortmund zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein. Dieses Gespräch ist ein zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens und bietet der Prüfungskommission die Möglichkeit, dich als Person näher kennenzulernen. Ziel des Vorstellungsgesprächs ist es, deine Motivation, deine sozialen Kompetenzen und deine persönliche Eignung für den Feuerwehrberuf zu beurteilen.

Du solltest mit typischen Fragen rechnen wie:

Außerdem kann es sein, dass dir fiktive Einsatzszenarien geschildert werden, zu denen du dein Verhalten erklären sollst. Dabei geht es nicht um „richtig oder falsch“, sondern um deine Denkweise, Entscheidungsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.

Tipp

Bereite dich gut vor, sei authentisch und ehrlich. Die Kommission erkennt schnell, ob deine Antworten glaubwürdig sind. Nutze das Gespräch, um zu zeigen, dass du persönlich und charakterlich für den Einsatz bei der Feuerwehr Dortmund geeignet bist.

Praktischer Test

Direkt im Anschluss an das Gespräch folgt der praktische Teil des Feuerwehr Dortmund Einstellungstests. Hier sollst du unter Beweis stellen, dass du handwerklich fit bist und praktisch mit anpacken kannst – denn Technik und Teamarbeit sind feste Bestandteile des Feuerwehralltags.

Typische Aufgaben im praktischen Test:

Es kommt dabei nicht nur auf deine Geschicklichkeit an, sondern auch darauf, wie du mit Stress umgehst, Anweisungen befolgst und im Team funktionierst. Du brauchst keine handwerkliche Ausbildung, aber ein gewisses Grundverständnis für Technik und Arbeitsabläufe ist hilfreich.

Tipp

Zeige Eigeninitiative, arbeite sorgfältig und bleibe konzentriert. Teamfähigkeit und praktisches Denken sind hier entscheidend für deinen Erfolg.

Ärztliche Untersuchung

Die letzte Stufe im Auswahlverfahren der Feuerwehr Dortmund ist die ärztliche Einstellungsuntersuchung. Hier wird überprüft, ob du gesundheitlich fit genug für den Feuerwehr- und Rettungsdienst bist. Diese Untersuchung ist entscheidend – nur wer die medizinischen Anforderungen erfüllt, kann in den Beruf starten.

Folgende Aspekte werden dabei geprüft:

Ein zentraler Bestandteil ist das Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer, mit dem deine Ausdauer und dein Herz-Kreislauf-System unter körperlicher Belastung getestet werden.

Wichtig

Die medizinischen Anforderungen liegen über dem Durchschnitt. Kleinere gesundheitliche Einschränkungen können bereits zum Ausschluss führen – du musst körperlich voll belastbar und in sehr guter Verfassung sein. Bereite dich also auch körperlich gut vor und achte auf deine Gesundheit – denn nur mit einem positiven ärztlichen Befund kannst du deinen Weg bei der Feuerwehr Dortmund fortsetzen.

Fazit: Jetzt zählt deine Vorbereitung

Der Einstellungstest der Feuerwehr Dortmund gehört zu den anspruchsvollsten Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst – und das aus gutem Grund. Denn der Feuerwehrberuf erfordert neben körperlicher Leistungsfähigkeit auch mentale Stärke, Teamgeist und technisches Verständnis. In mehreren Stufen musst du dein Können unter Beweis stellen – vom schriftlichen Test über den Sporttest bis hin zu Vorstellungsgespräch, Praxistest und ärztlicher Untersuchung. Wenn du motiviert bist, rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnst und an deiner Fitness sowie deinem Wissen arbeitest, stehen deine Chancen gut, einen Ausbildungsplatz bei der Feuerwehr Dortmund zu ergattern. Nutze alle verfügbaren Informationen und Trainingsangebote – und zeig beim Einstellungstest, was in dir steckt!

Beitragsbild: Wellnhofer Designs/stock.adobe.com

Alles rund um den Feuerwehr Einstellungstest – entdecke mehr!
0 Bewertungen
[Sterne: 0 von 5]

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten