Start Bewerbung für die Feuerwehr Ausbildung
Inhaltsverzeichnis

Bewerbung für die Feuerwehr Ausbildung

Feuerwehr Bewerbung
Optimal vorbereitet – dein Weg ins Feuerwehr Auswahlverfahren

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Feuerwehr?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 25 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 12 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

2 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

4 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

5 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

6 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

10 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

11 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

12 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

16 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

18 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

19 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

20 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

25 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Alles, was du zur Bewerbung bei der Berufsfeuerwehr wissen musst

Die Bewerbung bei der Feuerwehr ist der erste Schritt in einen spannenden, verantwortungsvollen und vielseitigen Beruf. Ob im mittleren, gehobenen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienst – jede Berufsfeuerwehr stellt individuelle Anforderungen an ihre Bewerberinnen und Bewerber. Neben der vollständigen Bewerbungsmappe sind auch dein Auftreten, deine Motivation und deine Vorbereitung entscheidend für den Erfolg im Auswahlverfahren. Dabei ist es wichtig, nicht nur formale Kriterien zu erfüllen, sondern auch zu zeigen, dass du die nötige Leidenschaft und Eignung für den Feuerwehrdienst mitbringst. Denn die Auswahl ist hart – nur wer in allen Bereichen überzeugt, wird in den Vorbereitungsdienst übernommen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich optimal auf deine Feuerwehr Bewerbung vorbereitest, welche Unterlagen benötigt werden, welche Fristen zu beachten sind und worauf es besonders ankommt.

So bewirbst du dich richtig bei der Berufsfeuerwehr

Die Bewerbung bei der Berufsfeuerwehr ist der erste offizielle Schritt in den feuerwehrtechnischen Dienst – und dieser sollte gut vorbereitet sein. In Deutschland gibt es derzeit 111 Berufsfeuerwehren, die über eigene Internetseiten regelmäßig über Ausbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsverfahren und offene Stellen informieren. Dort findest du nicht nur Hinweise zum Bewerberportal, sondern auch detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen, Fristen und einzureichenden Dokumenten.

So läuft die Feuerwehr Bewerbung ab

Du wirst im Gespräch dazu aufgefordert, dich selbst vorzustellen, deinen bisherigen Werdegang zu schildern und zu erklären, warum du dich ausgerechnet für die Berufsfeuerwehr beworben hast. Dabei geht es nicht nur um reine Fakten, sondern vor allem um deine Motivation und deine Fähigkeit zur Selbstreflexion. Es können auch situative Fragen gestellt werden – zum Beispiel, wie du in bestimmten Gefahrensituationen reagieren würdest oder wie du mit Stress und Verantwortung umgehst. Ebenso sind Fragen zu deiner Ausbildung, deinem Allgemeinwissen oder zur ausgeschriebenen Stelle möglich.

Diese Unterlagen gehören in deine Bewerbung

Neben einem aussagekräftigen Anschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf solltest du folgende Unterlagen als Kopie beilegen bzw. hochladen:

Achtung

Achte auf Vollständigkeit deiner Unterlagen und lies dir die Anforderungen auf der Website deiner Wunsch-Feuerwehr genau durch. Nur wer alle Kriterien erfüllt, wird auch zum Feuerwehr Auswahlverfahren eingeladen.

Wichtige Tipps zur Feuerwehr Bewerbung

Damit deine Bewerbung bei der Berufsfeuerwehr nicht nur vollständig, sondern auch überzeugend ist, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Neben den formalen Voraussetzungen zählen auch Engagement, Vorbereitung und Individualität – denn auf jeden Ausbildungsplatz kommen oft zahlreiche Bewerbende.

Das solltest du wissen:

Je sorgfältiger und engagierter du dich vorbereitest, desto besser stehen deine Chancen auf eine Einladung zum Auswahlverfahren – und damit auf einen Platz bei deiner Wunsch-Feuerwehr.

Beitragsbild: eyetronic/stock.adobe.com

Alles rund um deine Feuerwehrlaufbahn – entdecke mehr!

1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten