Einstellungstest Feuerwehr NRW: Wichtige Infos und Tipps

Wer in Nordrhein-Westfalen zur Feuerwehr möchte, muss einen anspruchsvollen Einstellungstest bestehen. Neben körperlicher Fitness werden auch kognitive Fähigkeiten, technisches Verständnis und Teamfähigkeit geprüft. In diesem Beitrag erfährst du, was dich im Auswahlverfahren erwartet und wie du dich optimal vorbereiten kannst.

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Einstellungstest Feuerwehr NRW

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

4 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

5 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

6 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

8 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

10 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

11 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

15 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

16 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

19 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

20 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Du strebst eine Karriere bei der Berufsfeuerwehr NRW an? Bevor es mit der Ausbildung losgehen kann, steht der Einstellungstest der Feuerwehr NRW an. Die Tätigkeit bei der Feuerwehr ist sowohl physisch wie auch psychisch eine echte Herausforderung. Entsprechend gibt es vor der Feuerwehr Ausbildung in NRW eine strenge Vorauswahl. Hierauf gilt es, sich gründlich vorzubereiten. Wir zeigen, worauf es bei der Feuerwehr in NRW beim Einstellungstest ankommt und stellen mit dem Online-Testtrainer ein wertvolles Hilfsmittel zur Verfügung.

Voraussetzungen und Bewerbung bei der Feuerwehr in NRW

Die Berufsfeuerwehr in NRW bietet für Bewerber verschiedene Laufbahnen an. Falls Du bereits eine Lehre etwa zum Notfallsanitäter oder Rettungsassistent abgeschlossen hast, ist direkt eine Ausbildung zum Brandmeister möglich.

Hierfür gelten folgende Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss.
  • Abgeschlossene Ausbildung nach Berufsbildungsgesetz
  • Deutsche Staatsbürgerschaft bzw. eines EU-Mitgliedsstaates oder eines zum Europäischen Wirtschaftsraums gehörenden Landes.
  • Höchstalter 40 Jahre.
  • Mindestgröße 1,60 Meter.
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis.
  • Führerschein der Klasse B.
  • Gesundheitliche und körperliche Eignung.

Für Schulabgänger mit Mittlerer Reife ist nach erfolgreichem Einstellungstest Feuerwehr NRW eine mehrstufige Ausbildung möglich. Als Alternative kann auch eine Bewerbung für die Freiwillige Feuerwehr in NRW erfolgen.

Die Bewerbung für die Berufsfeuerwehr in NRW erfolgt zumeist online. Die größeren Städte wie Köln und Düsseldorf stellen hierfür ein Bewerbungsportal zur Verfügung. Nach der Registrierung wird ein Profil erstellt und im Anschluss können die Bewerbungsunterlagen hinterlegt werden.

Das erwartet Dich bei der Feuerwehr NRW im Einstellungstest

Ob Berufsfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr in NRW, die Arbeit setzt eine gute körperliche Fitness voraus. Aus diesem Grund spielt für eine Einstellung bei der Feuerwehr der Sporttest in NRW eine wichtige Rolle. Dazu umfasst der Einstellungstest der Feuerwehr in NRW einen schriftlichen Teil. Der genaue Ablauf ist je nach Berufsfeuerwehr in NRW etwas unterschiedlich. Als Beispiel nehmen wir den Feuerwehr NRW Einstellungstest in Düsseldorf.

Online-Test zu Beginn des Einstellungstest der Feuerwehr NRW

Das mehrstufige Auswahlverfahren bei der Feuerwehr NRW startet mit einem Online-Test. Dieser dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Der Test erfolgt online und kann von zu Hause aus erledigt werden. Grundsätzlich musst Du bei der Feuerwehr in NRW im Einstellungstest mit folgenden Aufgaben rechnen:

Rechtschreibung und Grammatik: Hier wird zumeist ein Text mit Fehlern präsentiert. Deine Aufgabe ist es, diese innerhalb eines begrenzten Zeitraums zu finden. Zudem gibt es oftmals Wörter in verschiedenen Schreibweisen, wobei die korrekte ausgewählt werden muss.

Mathematik: In diesem Bereich des Feuerwehr NRW Einstellungstest erwarten Dich Aufgaben Dreisatz, Bruch- und Prozentrechnen. Dazu muss zumeist noch eine Fläche oder das Volumen berechnet werden.

Logisches Denken: Mit diesem Test wird geprüft, ob Du Probleme logisch lösen kannst. Als Beispiel müssen etwa verschiedene Figuren zugeordnet oder Zahlenreihen fortgeführt werden.

Technischer Test: Der Einstellungstest der Feuerwehr NRW umfasst zumeist auch einen Bereich mit technischen Aufgaben. Hierbei wird beispielsweise eine Skizze gezeigt. Deine Aufgabe ist es dann, anhand mehrerer Lösungsvorschläge die Passende auszuwählen.

Allgemeinwissen: Hier kommen Fragen zum aktuellen Zeitgeschehen, Politik, Geschichte oder Geografie.
Belastbarkeit: Bei der Feuerwehr in NRW musst Du mit Stress und belastenden Situationen umgehen können. Im Einstellungstest Feuerwehr NRW wird dies mit Aufgaben geprüft, bei denen Du unter enormem Zeitdruck stehst.

Wie Du siehst, ist der Online-Test sehr umfangreich. Wer diesen nicht besteht, scheidet aus dem Auswahlverfahren aus und hat keine Chance auf die Teilnahme am Feuerwehr Sporttest in NRW. Deshalb solltest Du Dich gründlich vorbereiten. Unser Online-Testtrainer umfasst alle relevanten Themengebiete. Du kannst die Aufgaben so lange wiederholen, bis Du Dich absolut sicher fühlst.

Feuerwehr Sporttest in NRW

Hast Du den Online-Test erfolgreich hinter Dich gebracht, gibt es eine Einladung von der Feuerwehr zum Sporttest in NRW. Um die körperliche Fitness zu testen, werden eine Reihe von Übungen absolviert.

So musst Du zum Beispiel über einen Schwebebalken gehen und dabei mehrere Hindernisse überwinden. Zum weiteren Standard beim Sporttest gehören Liegestützen sowie Wechselsprünge. Der CKCU-Test (Schnell-Kraft-Ausdauer-Test) umfasst Liegestützen mit wechselseitigem Übergreifen der Hände. Bei Test der Feuerwehr Düsseldorf liegt die Mindestanforderung bei 23 Wiederholungen innerhalb von 15 Sekunden. Bei den genannten Übungen hast Du jeweils zwei Versuche, um die Anforderungen zu erfüllen.

Feuerwehr Sporttest NRW

Anschließend gibt es beim Feuerwehr Sporttest in NRW noch einen 400 Meter und einen 3.000 Meter Lauf. Über die 400 Meter ist eine Zeit von 85 Sekunden vorgeschrieben. Bei der längeren Distanz gelten die Regelungen des deutschen Sportabzeichens in Silber. Zum Abschluss kommt eine Übung an der Drehleiter. Ziel ist es dabei, eine auf etwa 30 Meter ausgefahrene Leiter zügig und sicher hinaufzusteigen.

Der Sporttest muss sowohl bei den Berufsfeuerwehren wie auch für die Freiwillige Feuerwehr in NRW absolviert werden.

Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr in NRW

Für Bewerber, die bereits eine für die Feuerwehr in NRW geeignete Berufsausbildung abgeschlossen haben, dauert die Ausbildung zum Brandmeisteranwärter in NRW 18 Monate. Die Feuerwehr Ausbildung in NRW ist in einen theoretischen sowie einen praktischen Teil untergliedert.

Die theoretische Ausbildung findet an der Feuerwehrschule statt. Zu den Inhalten gehören:

  • Rechtsgrundlagen für die Berufsfeuerwehr in NRW.
  • Fachliche Grundlagen wie Physik, Löschmittel und Löschverfahren.
  • Fahrzeug- und Gerätekunde.
  • Präventiver Brandschutz.
  • Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern.
  • Theoretische Inhalte der Ausbildung zum Rettungssanitäter.

Den praktischen Teil der Feuerwehr Ausbildung in NRW absolvierst Du auf den Feuerwachen sowie im Krankenhaus. Hier lernst Du die täglichen Abläufe bei der Berufsfeuerwehr in NRW kennen. Du begleitest die Kollegen zu den Einsätzen und erfährst so alles über die tägliche Arbeit bei der Feuerwehr NRW. Bei der Ausbildung im Krankenhaus geht es um das Leisten von Erster Hilfe sowie der Assistenz bei medizinischen Maßnahmen.

Neben dem Brandmeister gibt es noch weitere Feuerwehr Ränge in NRW. Wer beispielsweise einen Bachelor Abschluss in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich besitzt, kann sich zum Brandoberinspektor ausbilden lassen. Mit einem Diplom oder Master ist auch eine Karriere als Brandrat möglich.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten