Sicher durch das Feuerwehr Auswahlverfahren.
Sicher durch das Feuerwehr Auswahlverfahren.
Start Feuerwehr Nürnberg Einstellungstest
Inhaltsverzeichnis

Feuerwehr Nürnberg Einstellungstest

Feuerwehr Nürnberg Einstellungstest
Optimal vorbereitet – dein Weg ins Feuerwehr Auswahlverfahren

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Feuerwehr?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 25 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 12 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

4 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

5 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

6 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

8 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

14 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

19 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

20 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Einstellungstest der Feuerwehr Nürnberg

Wenn du dich bei der Feuerwehr Nürnberg bewirbst und die erste Sichtung erfolgreich meisterst, wirst du zum mehrstufigen Einstellungstest eingeladen. Das Auswahlverfahren ist anspruchsvoll und soll sicherstellen, dass nur Bewerberinnen und Bewerber mit den nötigen fachlichen, körperlichen und persönlichen Voraussetzungen in die engere Auswahl kommen. Insgesamt besteht der Einstellungstest aus fünf aufeinanderfolgenden Teilen: einem sportlichen Eignungstest, einem praktischen Test, einem schriftlichen Theorietest, einem persönlichen Vorstellungsgespräch sowie einer abschließenden medizinischen Tauglichkeitsprüfung. Nur wer in allen Bereichen überzeugt, erhält die Chance auf eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Nürnberg.

Sporttest Feuerwehr Nürnberg

Der sportliche Einstellungstest ist der erste Teil im Auswahlverfahren der Feuerwehr Nürnberg – und er ist entscheidend. Alle Bewerber/innen müssen acht anspruchsvolle Disziplinen absolvieren, die gezielt auf die körperlichen Anforderungen im Feuerwehrdienst zugeschnitten sind. Der Sporttest wird im K.-o.-System durchgeführt: Wer eine Übung nicht besteht, scheidet sofort aus dem weiteren Auswahlverfahren aus.

Die folgenden Disziplinen und Mindestanforderungen erwarten dich im Sporttest der Feuerwehr Nürnberg:
Tipp

Da jede einzelne Übung über dein Weiterkommen entscheidet, solltest du alle Disziplinen intensiv trainieren. Besonders Ausdauer, Kraft und Koordination sind im Feuerwehrdienst unverzichtbar – und werden in diesem Sporttest gezielt überprüft.

Praktischer Test

Nach dem erfolgreichen Bestehen des Sporttests folgt der praktische Teil des Einstellungstests der Feuerwehr Nürnberg. Hier steht dein handwerkliches Geschick im Mittelpunkt – eine Fähigkeit, die im Feuerwehralltag unverzichtbar ist. Ziel des Tests ist es, herauszufinden, ob du grundlegende technische und praktische Aufgaben sicher und überlegt bewältigen kannst. Zusätzlich wird auch in diesem Testabschnitt deine Schwindelfreiheit erneut geprüft – durch das Besteigen einer Feuerwehrleiter.

Typische Aufgaben im praktischen Einstellungstest:
Hinweis

Ein gezieltes Training handwerklicher Tätigkeiten sowie eine Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse sind empfehlenswert. Auch ein guter Orientierungssinn und ein sicherer Umgang mit Werkzeugen sind klare Vorteile in diesem Prüfungsteil.

Schriftlicher Test

Nach dem praktischen Teil folgt der schriftliche Einstellungstest – ein wichtiger Abschnitt im Auswahlverfahren der Feuerwehr Nürnberg. In diesem Test geht es darum, deine kognitiven Fähigkeiten, dein schulisches Grundwissen und dein logisches Denkvermögen unter Beweis zu stellen. Der schriftliche Test ist in vier Teilbereiche gegliedert, die jeweils 30 Minuten dauern.

In diesem Abschnitt wird deine Sprachkompetenz geprüft. Du musst fehlerhafte Textstellen erkennen, Texte beschreiben, Inhalte zusammenfassen und Sachverhalte sinngemäß wiedergeben können.

Beispielaufgaben:

Hier werden deine Rechenfertigkeiten ohne Hilfsmittel auf den Prüfstand gestellt. Wichtige mathematische Grundlagen wie Dreisatz oder Volumenberechnungen gehören zum Pflichtprogramm. Taschenrechner und Formelsammlungen sind nicht erlaubt.

Beispielaufgaben:

Dieser Teil testet dein Wissen aus verschiedenen gesellschaftlichen und geografischen Bereichen. Eine gute Vorbereitung auf aktuelle Themen und Grundwissen über Deutschland ist hier entscheidend.

Beispielaufgaben:

In diesem Abschnitt wird deine Fähigkeit zum abstrakten und logischen Denken geprüft. Du musst Muster erkennen, Reihen fortsetzen und Zusammenhänge korrekt ableiten können.

Beispielaufgaben:
Tipp

Übe mit typischen Einstellungstest-Aufgaben aus Feuerwehr-Testtrainern oder Online-Plattformen. Besonders hilfreich ist es, unter Zeitdruck zu üben – denn jeder Abschnitt dauert exakt 30 Minuten.

Vorstellungsgespräch

Nach bestandenen schriftlichen und praktischen Prüfungen wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen – dem letzten persönlichen Teil im Einstellungstest der Feuerwehr Nürnberg. In diesem klassischen Bewerbungsgespräch möchten die Verantwortlichen dich näher kennenlernen und herausfinden, ob du auch persönlich ins Team passt.

Im Fokus stehen dabei insbesondere:

Du solltest dich gut auf Fragen zu deinem bisherigen Werdegang, deinen Stärken und Schwächen sowie deinen Vorstellungen vom Feuerwehrberuf vorbereiten. Auch situative Fragen und persönliche Beispiele sind üblich.

Tipp

Zeige im Gespräch, dass du dir über die Anforderungen und Besonderheiten des Feuerwehrdienstes im Klaren bist – von körperlicher Einsatzbereitschaft bis zur Teamarbeit in Extremsituationen.

Ärztliche Untersuchung

Die letzte Hürde im Auswahlverfahren der Feuerwehr Nürnberg ist die ärztliche Untersuchung. Sie dient dazu, deine gesundheitliche Eignung für den anspruchsvollen Feuerwehrdienst festzustellen. Nur wer diesen Teil besteht, kann tatsächlich in den Feuerwehrberuf starten.

Untersucht werden unter anderem:

Besonders wichtig ist die sogenannte G26-Untersuchung, bei der deine Tauglichkeit für das Tragen von Atemschutzgeräten überprüft wird – ein unverzichtbarer Bestandteil im Feuerwehralltag.

Wichtig

Nur bei uneingeschränkter Diensttauglichkeit erhältst du die abschließende Zusage für eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Nürnberg.

Fazit: Jetzt zählt deine Vorbereitung

Der Einstellungstest der Feuerwehr Nürnberg ist anspruchsvoll und verlangt dir einiges ab – körperlich, geistig und persönlich. In fünf aufeinanderfolgenden Prüfungsphasen musst du zeigen, dass du den vielfältigen Herausforderungen des Feuerwehralltags gewachsen bist. Von sportlicher Leistungsfähigkeit über handwerkliches Geschick bis hin zu Teamfähigkeit und Motivation wird jede Facette deiner Eignung genau geprüft. Nur wer alle Teile erfolgreich absolviert, hat am Ende die Chance auf einen Ausbildungsplatz bei der Berufsfeuerwehr Nürnberg. Eine gründliche Vorbereitung auf die einzelnen Testabschnitte ist daher der Schlüssel zum Erfolg.

Beitragsbild: Tobias TOPIC/stock.adobe.com

Alles rund um den Feuerwehr Einstellungstest – entdecke mehr!
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten