Täglich auf den Eignungstest der Feuerwehr vorbereiten

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

3 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

4 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

5 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

10 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

11 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

12 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

19 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

20 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

22 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

23 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

24 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

25 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Viele von Ihnen haben mich schon öfter gefragt, wie ich mich auf den
Eignungstest der Feuerwehr vorbereiten würde.

Plane deinen Tag

Der einzige für mich in Frage kommende Tagesablauf ist der „geplante
Tag“. – Die Vorteile sprechen für sich. Es entsteht kein
Zeitverlust. Jeder von Ihnen kennt es bestimmt selber. Die erste Aufgabe
ist erledigt und dann wissen Sie nicht was als nächster Punkt ansteht.
Sie können nicht entscheiden, was wichtiger ist.

Ein Muss

Setzen sie sich an den Schreibtisch und arbeiten einen Tagesablauf aus.
Noch besser ist ein Ablauf für die ganze Woche. So haben sie genug Zeit
auf Änderungen zu reagieren. Halten Sie diesen sehr simpel. Formulieren
sie die Ziele der einzelnen Punkte so genau wie nur möglich.

Integrieren Sie die Vorbereitung auf den Eignungstest in den
normalen Tagesablauf

Bis zu meiner Arbeit sind es 9,5 Kilometer. Diesen lege ich mit dem Rad oder den Laufschuhen zurück. Am Arbeitsplatz angekommen fühle ich mich dann Top Fit und erleichtert. Ich muss mir keine Gedanken mehr darum machen, wann ich heute zum Sport gehe. Während der Arbeitszeit oder Schulzeit gibt es immer Momente in denen etwas Zeit für eine kleine Übung ist. Z.B. im Aufzug, der Frühstücks- bzw. Mittagspause oder bei einer kurzen Zigarette. Ich verbinde dem Durchlesen einer Checkliste oder dem mentalen Training. Die Checkliste umfasst in aller Kürze die wesentlichen Punkte meines Lernstoffes. Das mentale Training gibt mir neue Kraft und Ruhe für den Arbeitstag. Der wunderbare Nebeneffekt ist eine immer besser werdende Routine bei den Übungen. So werde ich sie ohne Probleme bei Prüfungsstress anwenden können.

Tipp:
Verfahren Sie genauso mit Ihrem Arbeitsalltag und überprüfen Sie an
welchen Stellen sie sich auf den Eignungstest der Feuerwehr vorbereiten
können.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten