Sicher durch das Feuerwehr Auswahlverfahren.
Sicher durch das Feuerwehr Auswahlverfahren.
Start Feuerwehr Essen Einstellungstest
Inhaltsverzeichnis

Feuerwehr Essen Einstellungstest

Feuerwehr Essen Einstellungstest
Optimal vorbereitet – dein Weg ins Feuerwehr Auswahlverfahren

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Feuerwehr?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 25 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 12 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

2 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

5 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

14 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

16 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

21 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

23 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Einstellungstest der Feuerwehr Essen

Wenn du bei der Feuerwehr Essen eine Ausbildung beginnen möchtest, musst du dich zunächst einem mehrstufigen Einstellungstest stellen. Dieses Auswahlverfahren ist anspruchsvoll – denn der Feuerwehrdienst stellt hohe Anforderungen an deine körperliche Fitness, deine geistigen Fähigkeiten und deine persönliche Eignung. Um sicherzustellen, dass du für den Beruf als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann geeignet bist, prüft die Berufsfeuerwehr Essen dich in verschiedenen Bereichen. Das Auswahlverfahren gliedert sich in vier Hauptbestandteile: einen schriftlichen Eignungstest, einen sportlichen Test, ein persönliches Auswahlgespräch sowie eine amtsärztliche Untersuchung. Dabei gilt: Nur wer in allen Testbereichen überzeugt, erhält am Ende einen Ausbildungsplatz bei der Feuerwehr Essen. Im folgenden Beitrag erfährst du, was dich beim Feuerwehr Essen Einstellungstest konkret erwartet und wie du dich am besten auf die einzelnen Prüfungsabschnitte vorbereiten kannst.

Schriftlicher Test

Der schriftliche Test bildet den ersten Abschnitt des Auswahlverfahrens – allerdings nur für Bewerberinnen und Bewerber, die sich für die Ausbildung zur/zum Brandmeister/in im mittleren Dienst bewerben. Wenn du dich für die Ausbildung zur/zum Brandoberinspektor/in interessierst, entfällt dieser und du startest direkt mit dem Sporttest. Beim theoretischen Teil handelt es sich in der Regel um einen computerbasierten Test, der online durchgeführt wird. Ziel ist es, deine schulischen Grundlagen und deine kognitiven Fähigkeiten umfassend zu überprüfen.

Du kannst mit Aufgaben aus folgenden Bereichen rechnen:

Der Fragenmix ist breit gefächert – du musst also zeigen, dass du vielfältige Grundkenntnisse mitbringst, logisch denken kannst und mit stressigen Prüfungssituationen umgehen kannst. Es gilt, in begrenzter Zeit möglichst viele Aufgaben korrekt zu lösen. Der schriftliche Eignungstest ist damit eine wichtige Grundlage für den weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens.

Tipp

Übe im Vorfeld gezielt mit Online-Testtrainern für Feuerwehr-Einstellungstests, um dich an den Prüfungsstil und das Zeitmanagement zu gewöhnen.

Sporttest Feuerwehr Essen

Der Sporttest der Feuerwehr Essen besteht aus insgesamt elf Disziplinen, die gezielt deine körperliche Leistungsfähigkeit auf die Probe stellen. Hier geht es um Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Gleichgewicht und Schwindelfreiheit – genau das, was du im Feuerwehrdienst brauchst. Für jede Übung gelten klare Mindestanforderungen, die du erfüllen musst. Der Sporttest findet in der Regel an einem Tag auf dem Gelände der Feuerwehr oder einer Sportanlage statt.

Folgende Stationen müssen im Sporttest bewältigt werden:

Du steigst eine 30 Meter hohe, ausgefahrene Drehleiter hinauf – natürlich mit Sicherungsgurt.

zuerst schwimmst du eine Strecke von 200 Meter. Anschließend folgt ein Streckentauchen über 10 Meter ohne Auftauchen.

Du führst klassische Liegestütze in sauberer Technik aus (gerader Körper, 90°-Beugung im Ellbogen).

Du hängst im Klimmzughang (Kammgriff) mit dem Kinn über der Stange.

In Liegestützposition übergreifst du mit den Händen abwechselnd seitlich markierte Punkte.

Mit beiden Händen wirfst du einen 4-kg-Medizinball aus der Rotation seitlich.

Du springst beidbeinig seitlich über eine ca. 30 cm hohe Stange – so oft wie möglich in 30 Sekunden.

Über einen Kasten auf einen Schwebebalken steigen, Medizinball übersteigen, Sandsack aufnehmen und mit wechselnder Hand tragen, zurück zum Start.

Du führst eine Rolle vorwärts aus, läufst um einen Medizinball, springst über drei Kastenelemente und kriechst hindurch.

Du ziehst einen ca. 75 kg schweren Dummy rückwärts drei Runden (je 22 Meter) um eine Markierung.

3.000 Meter auf Zeit laufen.

Alle Teile des Sporttests müssen erfolgreich gemeistert werden, da ein Nichtbestehen in einer Disziplin oft zum Ausscheiden aus dem Auswahlverfahren führt. Die Anforderungen orientieren sich an realen Belastungen im Feuerwehrdienst und sollen sicherstellen, dass die zukünftigen Feuerwehrleute den physischen Herausforderungen gewachsen sind.

Hinweis

Zum Sporttest musst Du geeignete Sportkleidung und Sportschuhe (für drinnen und draußen) mitbringen; auch Duschsachen werden empfohlen. Insgesamt dient dieser Teil des Einstellungstests dazu, sicherzustellen, dass Du den physischen Anforderungen des Feuerwehr-Berufs gewachsen bist.

Vorstellungsgespräch

Wenn du den schriftlichen Test und den Sporttest erfolgreich gemeistert hast, wirst du zum persönlichen Vorstellungsgespräch bei der Feuerwehr Essen eingeladen. Dieses Interview ist ein zentraler Bestandteil des Einstellungstests der Feuerwehr Essen und bietet der Auswahlkommission die Gelegenheit, dich als Mensch kennenzulernen. In der Gesprächsrunde sitzen in der Regel Führungskräfte der Feuerwehr sowie Vertreter des Personalamtes. Die Atmosphäre ist sachlich, aber respektvoll – niemand möchte dich einschüchtern. Vielmehr geht es darum, herauszufinden, ob du fachlich und persönlich zum Team der Feuerwehr Essen passt.

Typische Inhalte des Gesprächs:
Tipp

Bereite dich gut vor – informiere dich über die Feuerwehr Essen, überlege dir, was dich motiviert, und sei ehrlich und authentisch. Die Prüfer möchten keine auswendig gelernten Antworten, sondern echtes Interesse und Persönlichkeit sehen.

Ärztliche Untersuchung

Zum Abschluss des Auswahlverfahrens erfolgt eine gründliche Einstellungsuntersuchung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Bei dieser medizinischen Untersuchung wird die gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst überprüft. Dazu zählen u.a. ein Check der allgemeinen körperlichen Fitness, Tests von Seh- und Hörvermögen und vor allem die Untersuchung der Atemschutztauglichkeit (G26.3 Untersuchung), da Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz arbeiten müssen. Ebenso wird z. B. der Impfstatus (etwa Masern-Immunität) kontrolliert, wie gesetzlich vorgeschrieben. Besteht man auch diese letzte Hürde, hat man das Auswahlverfahren der Feuerwehr Essen erfolgreich gemeistert und kann die Ausbildung bzw. den Dienst antreten.

Fazit: Jetzt zählt deine Vorbereitung

Der Einstellungstest der Feuerwehr Essen ist anspruchsvoll und besteht aus mehreren Stufen, die unterschiedliche Fähigkeiten prüfen. Eine gründliche Vorbereitung – sowohl geistig auf den schriftlichen Test als auch körperlich auf den Sporttest – ist entscheidend, um im Auswahlverfahren zu bestehen. Wer alle Prüfungen erfolgreich durchläuft, dem steht der Weg offen, Teil der Feuerwehr Essen zu werden und die anspruchsvolle Ausbildung zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau zu beginnen.

Beitragsbild: filmbildfabrik/stock.adobe.com

Alles rund um den Feuerwehr Einstellungstest – entdecke mehr!
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten