Sicher durch das Feuerwehr Auswahlverfahren.
Sicher durch das Feuerwehr Auswahlverfahren.
Start Feuerwehr Stuttgart Einstellungstest
Inhaltsverzeichnis

Feuerwehr Stuttgart Einstellungstest

Feuerwehr Stuttgart Einstellungstest
Optimal vorbereitet – dein Weg ins Feuerwehr Auswahlverfahren

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Feuerwehr?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 25 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 12 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

2 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

3 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

5 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

7 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

9 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

10 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

19 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

20 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

21 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

22 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

23 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Einstellungstest der Feuerwehr Stuttgart

Der Einstellungstest bei der Feuerwehr Stuttgart erstreckt sich über mehrere Phasen, um die Eignung der Bewerberinnen und Bewerber festzustellen. Zum mehrstufigen Auswahlverfahren gehören in der Regel ein schriftlicher Test, ein Sporttest mit Schwimmprüfung, ein praktischer Eignungstest sowie ein Vorstellungsgespräch und eine ärztliche Untersuchung. Jeder Abschnitt muss erfolgreich absolviert werden, damit man in die nächste Phase gelangt. Wichtig: Bei der Berufsfeuerwehr in Stuttgart muss der Sporttest bereits vor der eigentlichen Bewerbung erfolgreich absolviert und per Zertifikat nachgewiesen sein. Erst mit bestandenem Sporttest und Schwimmnachweis kann man sich offiziell bewerben. Im Folgenden erklären wir die einzelnen Schritte des Auswahlverfahrens bei der Feuerwehr Stuttgart im Detail.

Sporttest der Feuerwehr Stuttgart

Im Sporttest der Feuerwehr Stuttgart wird deine körperliche Eignung in neun praxisnahen Disziplinen überprüft. Jede Übung zielt auf unterschiedliche Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit oder Koordination ab. Dabei gelten klare Mindestanforderungen, die du erfüllen musst – sonst gilt der Test als nicht bestanden. Der Sporttest ist ein zentraler Bestandteil des Einstellungsverfahrens für den mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst. Für die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in wird ab dem Einstellungsjahrgang 2027 kein Sporttest mehr verlangt.

Folgende Übungen musst du Sporttest absolvieren:
Wichtig

Jede einzelne Disziplin muss bestanden werden – bereits ein nicht erfüllter Mindestwert führt zum Ausschluss vom weiteren Auswahlverfahren. Trainiere gezielt auf alle Anforderungen hin und nutze das offizielle Video der Feuerwehr Stuttgart zur Orientierung.

Schwimmleistungsnachweis

Zusätzlich musst du zu deiner Bewerbung für eine Ausbildung im mittleren oder gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst einen aktuellen Schwimmnachweis vorlegen Dieser darf nicht älter als 3 Monate sein enthält folgende Anforderungen:

Den Nachweis erhältst du z. B. im Schwimmbad oder bei der DLRG. Ohne gültigen Nachweis kannst du nicht am Sporttest teilnehmen – also kümmere dich rechtzeitig darum!

Wann findet der Sporttest statt?

Die Feuerwehr Stuttgart bietet pro Jahr zwei Termine für den Sporttest an. Du kannst dich online anmelden, sobald die Freischaltung etwa sechs Wochen vorher erfolgt. Eine Anmeldung ist bis spätestens eine Woche vor dem Testtermin möglich. Die aktuellen Termine findest du im Abschnitt „5. Termin buchen“ auf der Website der Feuerwehr Stuttgart.

Nachweis für deine Bewerbung

Wenn du den Sporttest bestehst, erhältst du ein Zertifikat, das zwei Jahre gültig ist. Dieses Zertifikat musst du deinen Bewerbungsunterlagen beilegen – ohne gültiges Sporttest-Zertifikat kannst du am weiteren Auswahlverfahren nicht teilnehmen.

Hinweis

Auch wenn du den Sporttest bestehst, bedeutet das noch nicht automatisch, dass du eine Einladung zum weiteren Auswahlverfahren erhältst. Die Entscheidung hängt zusätzlich von deinen weiteren Qualifikationen und der Gesamtsituation im Bewerbungsverfahren ab.

Schriftlicher Einstellungstest

Nachdem du den Sporttest erfolgreich bestanden hast, wirst du zeitnah zum schriftlichen Einstellungstest eingeladen. Dieser dient dazu, deine kognitiven Fähigkeiten, dein technisches Verständnis sowie deine sprachlichen und mathematischen Grundkenntnisse zu überprüfen. Der Test findet meist wenige Tage nach dem Sporttest statt.

Folgende Testbereiche erwarten dich:

Alle Tests sind in der Regel Multiple-Choice oder kurze Rechen- und Schreibaufgaben. Du bekommst den Termin und genauen Ablauf rechtzeitig mitgeteilt. Eine gute Vorbereitung – besonders in den genannten Bereichen – ist entscheidend für deinen weiteren Erfolg im Auswahlverfahren.

Hinweis

Der genaue Ablauf und Termin des Tests wird dir rechtzeitig von der Feuerwehr Stuttgart mitgeteilt. Eine gezielte Vorbereitung auf alle Testbereiche ist empfehlenswert, um deine Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg zu erhöhen.

Vorstellungsgespräch

Nach dem erfolgreichen Bestehen des Sporttests und des schriftlichen Einstellungstests folgt im Auswahlverfahren der Feuerwehr Stuttgart das Vorstellungsgespräch. In diesem Schritt möchten die Ausbilder und Führungskräfte dich persönlich kennenlernen und mehr über deine Motivation, Persönlichkeit und Eignung für den Feuerwehrdienst erfahren. Das Gespräch ist in der Regel als strukturiertes Interview aufgebaut. 

Dabei werden häufig klassische Fragen gestellt wie:

Hier zählt ein authentisches und überzeugendes Auftreten. Du solltest zeigen, dass du teamfähig, belastbar, verantwortungsbewusst und motiviert bist – Eigenschaften, die im Feuerwehrdienst besonders wichtig sind. Auch praktische Beispiele aus Schule, Ausbildung, Beruf oder Ehrenamt können dabei helfen, deine Aussagen glaubwürdig zu untermauern.

Tipp

Gelegentlich beinhaltet das mündliche Auswahlverfahren zusätzliche Elemente, etwa eine kurze Selbstpräsentation oder Fragen zu bisherigen praktischen Erfahrungen. Im Vordergrund steht jedoch das persönliche Interview. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt in der Regel mehrere Wochen nach den vorherigen Tests, sodass du genügend Zeit hast, dich gründlich vorzubereiten. Informiere dich im Vorfeld über die Feuerwehr Stuttgart, ihre Organisation, Aufgaben und Einsatzbereiche. Wer im Gespräch mit Hintergrundwissen überzeugt, zeigt echtes Interesse am Beruf.

Arbeitsmedizinische Untersuchung

Der letzte Schritt im Auswahlverfahren der Feuerwehr Stuttgart ist die arbeitsmedizinische Untersuchung. Diese Untersuchung wird durch den städtischen Amtsarzt oder den Arbeitsmedizinischen Dienst durchgeführt und ist gesetzlich vorgeschrieben, da Feuerwehrbeamtinnen und -beamte in den Beamtenstatus übernommen werden. Ziel ist es, die gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst umfassend zu überprüfen.

Im Rahmen der Einstellungsuntersuchung wird insbesondere die Tauglichkeit für den Atemschutz geprüft – bekannt als G26.3-Untersuchung. Dabei wird ärztlich festgestellt, ob du körperlich in der Lage bist, unter schwerem Atemschutz zu arbeiten. Zusätzlich erfolgen verschiedene medizinische Tests, die für den feuerwehrtechnischen Dienst erforderlich sind, darunter:

Diese Tests stellen sicher, dass du den hohen körperlichen und gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrberufs dauerhaft gewachsen bist. Wichtig ist, dass körperliche Fitness nicht nur für den Sporttest zählt. Auch nach bestandener Auswahlprüfung wird erwartet, dass du deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig erhältst. Regelmäßiges Training, gesunde Ernährung und eine allgemein fitte Lebensweise helfen dabei, die medizinischen Anforderungen des Feuerwehrdienstes jederzeit zu erfüllen.

Hinweis

Die Termine für die arbeitsmedizinische Untersuchung werden von der Feuerwehrverwaltung in Abstimmung mit dir und dem Arbeitsmedizinischen Dienst festgelegt. In der Regel findet sie mehrere Wochen vor Dienstantritt statt, sodass du dich gut darauf vorbereiten kannst.

Fazit

Der Einstellungstest der Feuerwehr Stuttgart zählt zu den anspruchsvollsten Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst. Er prüft nicht nur deine körperliche Fitness, sondern auch dein Fachwissen, deine kognitive Leistungsfähigkeit und deine persönliche Eignung für den Feuerwehrberuf. Wer alle Prüfungsphasen – vom Sporttest über den schriftlichen Wissenstest und das Vorstellungsgespräch bis hin zur arbeitsmedizinischen Untersuchung – erfolgreich besteht, hat beste Chancen auf den Einstieg in die Feuerwehrlaufbahn der Stadt Stuttgart. Mit Motivation, Disziplin und Leidenschaft kannst du das Auswahlverfahren der Feuerwehr Stuttgart meistern und den Grundstein für deine Karriere als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann legen.

Beitragsbild: s-motive/stock.adobe.com

Alles rund um den Feuerwehr Einstellungstest – entdecke mehr!
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten