Wo werden Sie ein Feuerwehrmann?

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

3 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

4 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

6 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

8 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

12 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

16 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

18 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

20 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

21 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

23 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Was ist Ihr erster Gedanke dabei?

„Nein ich meine nicht die Stadt“

Das war doch Ihr erster Gedanke. Oder? Sie überlegen, sich in Düsseldorf oder München anzufangen. – Das ist auch nicht verkehrt. Jedoch gibt es dort auch andere Arbeitgeber als die Stadt. Gemeint sind die vielen Freiwilligen Feuerwehren mit Hauptamtlichen Kräften und die Werkfeuerwehren zu denen auch die Flughafenfeuerwehr zählt.

Was macht die einzelnen Feuerwehren aus?

Die Berufsfeuerwehr unterhält in der Regel nur verbeamtete Einsatzkräfte im technischem Dienst. Brandschutzgesetze verpflichten Städte dazu eine Berufsfeuerwehr zu halten. Falls eine Stadt keine Berufsfeuerwehr hat und doch verbeamtete Kräfte beschäftigt, so wird diese „Freiwillige Feuerwehr mit Hauptamtlichen Kräften“ genannt. Die letzte Gruppe wird als „Werkfeuerwehr“ bezeichnet. Diese ist nicht öffentlich. Viele Betriebe sind dazu verpflicht, da von Ihrem Werk eine Gefahr für die Öffentlichkeit aus geht.

Die nun folgenden Zeilen über die Vor- und Nachteile der Feuerwehren sind nur meine persönliche Meinung und jeder sollte sich über die Fakten selber informieren!

Vor- und Nachteile der verschiedenen Feuerwehren:

Ein wesentlicher Vorteil ist der Arbeitgeber. Bei der Freiwilligen- und der Berufsfeuerwehr ist der Arbeitgebert die kreisfreie Stadt oder Komune. Dieser Job ist sehr sicher, da Sie verbeamtet sind. Ein entscheidener Faktor in der heutigen Arbeitsmarkt Situation. Das interessante bei einer Werkfeuerwehr ist die Spezialisierung. Sie sehen gerne Flugzeuge oder kennen sich mit Chemie aus. Dann sind Sie bei der Flughafenfeuerwehr und dem Chemiewerk richtig.

Die Städte unterhalten auch den Rettungsdienst. Das sollte Ihnen klar sein. 70% der Einsätze sind Rettungsdiensteinsätze. Wollen Sie diese Art der Einsätze vermeiden, dann gehen Sie zu einer Werkfeuerwehr.

Info:
Mir liegt am Herzen, dass Ihnen eines klar ist. Ihnen stehen alle Türen offen. Sie können sich bei einer riesigen Anzahl an Feuerwehren bewerben. Falls es bei der BF nicht klappt, dann vielleicht bei einer Werkfeuerwehr mit ihren Spezialkräften.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten