Wo werden Sie ein Feuerwehrmann?

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bist du schon fit für den Einstellungstest bei der Feuerwehr?
✅ Finde es jetzt mit unserem Übungstest heraus!

📝 Testumfang: 25 Fragen
⏱️ Zeitlimit: 12 Minuten

🚀 Benefit: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

2 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

3 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

4 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

5 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

7 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

12 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

13 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

16 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

20 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

22 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Was ist Ihr erster Gedanke dabei?

„Nein ich meine nicht die Stadt“

Das war doch Ihr erster Gedanke. Oder? Sie überlegen, sich in Düsseldorf oder München anzufangen. – Das ist auch nicht verkehrt. Jedoch gibt es dort auch andere Arbeitgeber als die Stadt. Gemeint sind die vielen Freiwilligen Feuerwehren mit Hauptamtlichen Kräften und die Werkfeuerwehren zu denen auch die Flughafenfeuerwehr zählt.

Was macht die einzelnen Feuerwehren aus?

Die Berufsfeuerwehr unterhält in der Regel nur verbeamtete Einsatzkräfte im technischem Dienst. Brandschutzgesetze verpflichten Städte dazu eine Berufsfeuerwehr zu halten. Falls eine Stadt keine Berufsfeuerwehr hat und doch verbeamtete Kräfte beschäftigt, so wird diese „Freiwillige Feuerwehr mit Hauptamtlichen Kräften“ genannt. Die letzte Gruppe wird als „Werkfeuerwehr“ bezeichnet. Diese ist nicht öffentlich. Viele Betriebe sind dazu verpflicht, da von Ihrem Werk eine Gefahr für die Öffentlichkeit aus geht.

Die nun folgenden Zeilen über die Vor- und Nachteile der Feuerwehren sind nur meine persönliche Meinung und jeder sollte sich über die Fakten selber informieren!

Vor- und Nachteile der verschiedenen Feuerwehren:

Ein wesentlicher Vorteil ist der Arbeitgeber. Bei der Freiwilligen- und der Berufsfeuerwehr ist der Arbeitgebert die kreisfreie Stadt oder Komune. Dieser Job ist sehr sicher, da Sie verbeamtet sind. Ein entscheidener Faktor in der heutigen Arbeitsmarkt Situation. Das interessante bei einer Werkfeuerwehr ist die Spezialisierung. Sie sehen gerne Flugzeuge oder kennen sich mit Chemie aus. Dann sind Sie bei der Flughafenfeuerwehr und dem Chemiewerk richtig.

Die Städte unterhalten auch den Rettungsdienst. Das sollte Ihnen klar sein. 70% der Einsätze sind Rettungsdiensteinsätze. Wollen Sie diese Art der Einsätze vermeiden, dann gehen Sie zu einer Werkfeuerwehr.

Info:
Mir liegt am Herzen, dass Ihnen eines klar ist. Ihnen stehen alle Türen offen. Sie können sich bei einer riesigen Anzahl an Feuerwehren bewerben. Falls es bei der BF nicht klappt, dann vielleicht bei einer Werkfeuerwehr mit ihren Spezialkräften.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten