Wie kommt man zur Berufsfeuerwehr?

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

3 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

4 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

5 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

11 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

13 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

15 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

16 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

20 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

21 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

22 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

„Sein Vater war schon bei der Berufsfeuerwehr. Und auch sein Onkel. Zu Weihnachten und zum Geburtstag gab es immer Feuerwehrautos und eine Feuerwehruniform. Als er dann alt genug war trat er in die Jugendfeuerwehr ein. Das war der Wunsch des Vaters. Mit 16 Jahren ging es dann zur Freiwilligen Feuerwehr in seinem Ort. Und von diesem Tag an war es klar! Er will ein Berufsfeuerwehrmann werden.“

Der einfachste Weg führt hier entlang..

Das ist das Bild, das viele als typische Feuerwehrkarriere im Kopf haben. – Doch weit gefehlt. Schon lange gibt es bei der Berufsfeuerwehr nicht mehr diesen klassischen Bewerber. Neulinge kommen aus allen Berufsgruppen und Familienständen. Jede Vorgeschichte ist anders. Nur eins haben alle gemeinsam. Der Traum von der Berufsfeuerwehr.

Bunt gemischt

Auch die technische Ausbildung wurde früher vorausgesetzt. Der Schlosser, Elektriker oder Schreiner war bei der Berufsfeuerwehr gerne gesehen. Bei dieser Ausbildung war klar, dass der Bewerber anpacken konnte und
nicht zwei linke Hände besaß. Mittlerweile hat die Feuerwehr auch gute Erfahrungen mit Kaufleuten gemacht.
Sie weiß, dass der Umgang mit Excel und Word schon längst zum Standard gehört. Durch einen gezielten Auswahltest stellt die Berufsfeuerwehr auch sicher, dass alle Bewerber handwerklich begabt sind.

Fazit

Ich habe oben schon gesagt, dass die Zeiten des typischen Feuerwehrmanns vorbei sind. Es gibt nicht mehr Vor- oder Nachteile durch die vorangegangene Ausbildung. Alleine der Wille und die Leistung beim Auswahltest der Berufsfeuerwehr ist entscheidend. – Informiert euch über die Anforderungen und wie ihr euch vorbereiten könnt. Der Rest liegt bei euch.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten