Schreibblockade beim schriftlichen Eignungstest der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

4 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

5 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

8 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

9 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

13 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

14 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

17 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

21 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Vielleicht waren Sie schon beim schriftlichen Eignungstest der Feuerwehr und hatten dieses Problem. – Eine Schreibblockade beim Aufsatz. Sie konnten einfach nicht los legen. Das ist wertvolle Zeit, die Ihnen fehlt.

Es ist wichtig sich dessen bewußt zu sein!

Eine Schreibblockade ist die Hemmung, einen Text mit bestimmtem Inhalt bzw. bestimmtem Ziel aufzuschreiben. So zum Beispiel einen Aufsatz beim Einstellungstest der Feuerwehr.

Es gibt nur eine Lösung für dieses Problem.

Sie können sich nicht davor schützen. Ihre einzige Chance besteht darin, dass Sie das Problem erkennen und eine Vorsorge treffen. – Darum gebe ich Ihnen nun 5 einfache Tipps, wie Sie mit einer Schreibblockade umgehen sollten.

  1. Stichworte über das Thema sammeln.
  2. Einen Schreibplan erstellen. (z.B. Reihenfolge der Gedanken oder Stihworte)
  3. Erstellen Sie über das Thema eine Mind Map. (Dazu habe ich schonmal einen Artikel verfasst)
  4. Achten Sie beim Schreiben nicht auf Regeln. Schreiben Sie wie Ihnen der Schnabel gerade steht.
  5. Beginnen Sie mit dem Ende oder in der Mitte, falls es mit dem Anfang nicht klappt.

Alleine das Wissen über einen Lösungsweg gibt Ihnen Ruhe und Entspannung. Daher wird es sehr unwahrscheinlich, dass Ihnen eine Schreibblockade beim schriftlichen Eignungstest über den Weg läuft.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten