Richtig üben für den Einstellungstest der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

2 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

5 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

6 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

9 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

12 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

13 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

16 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

19 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

20 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

23 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

25 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Alle Bewerber haben den Willen für den Einstellungstest der Feuerwehr zu üben. Doch wie? Was? Und wo finde ich Hilfen?

Du bist mit diesen Fragen nicht alleine

Um dieses Thema drehen sich viele Emails die mich erreichen. Das zeigt, dass diese Fragen ernst zu nehmen sind. Ich versuche diese Fragen immer so gut es geht zu beantworten. Jedoch liegt die Antwort nicht immer bei mir.

Was ist damit gemeint?

Versetzt euch in folgendes Beispiel. – Ein Bewerber möchte sich auf den schriftlichen Einstellungstest bei der Berufsfeuerwehr vorbereiten. Ich soll ihm nun sagen, was dran kommt und wie er besser lernen kann. Ich stelle eine Gegenfrage und würde gerne von ihm erfahren, wo seine Schwächen liegen. Darauf weiß er keine konkrete Antwort. Und darin liegt auch das eigentliche Problem.

Meine Meinung

Ihr müsst euch darüber im Klaren sein, in welchen Bereichen Ihr Defizite habt. Es gibt keine Musterlösung für jede Prüfung bei der Feuerwehr. Es liegt an euch eine perfekte Grundlage zu schaffen. Ich werde euch begleiten und bei Fragen zur Verfügung stehen. Seit ehrlich zu euch und mir und gesteht euch Schwächen ein. Nur das ist der richtige Weg.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten