Hygiene bei der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

6 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

8 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

9 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

12 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

14 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

16 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

17 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

23 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

24 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket


Tipp:

Bitte duscht beim Einstellungstest der Feuerwehr nach dem Sporttest und bringt frische Klamotten mit. Die Prüfer achten darauf!

Es ist egal, ob im Rettungsdiensteinsatz oder im Löscheinsatz. Es gelten strenge Hygienevorschriften bei der Feuerwehr. Die Gründe dafür sind wieder der Schutz des eigenen Personals und der Patienten.

Hygiene beim Löscheinsatz

Bei einem Zimmerbrand entstehen giftige Gase und Schwebstoffe. Diese setzen sich auf der Haut und der Einsatzkleidung der Feuerwehrmänner ab. Die Belastung mit diesen Stoffen soll so kurz wie möglich sein. Also wird nach dem Einsatz die benutzte Einsatzkleidung in die Wäscherei gegeben und frische angezogen. Der Feuerwehrmann selber muss sich sofort duschen gehen.

Hygiene beim Rettungsdienst Einsatz

Im Rettungsdienst wird es ähnlich gehandhabt. Der Grund für die weiße Einsatzkleidung ist ganz einfach und effektiv. Man erkennt Dreck besser! Sobald man mit Sekräten vom Patienten Kontakt hatte ist die Einsatzkleidung zu tauschen. Die Hände und Unterarme zu desinfizieren und der Rettungswagen zu reinigen.

Es gibt 2 wichtige Punkte für eine Hygiene bei der Feuerwehr:

  1. Schutz der Einsatzkräfte:  Sie soll die weitere Schädigung vermeiden
  2. Ansteckungsgefahr:  Viren und Bakterien sollen nicht verschleppt werden.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.