Feuerwehr Schulungen und Tests

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

3 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

8 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

11 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

13 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

14 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

15 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

16 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

24 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

25 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Unser Umfeld entwickelt sich ständig weiter und immer neue Herausforderungen erwarten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr. Daher ist es zwingend nötig, dass die Feuerwehr ihr Personal in ihrem Job auf dem neusten Stand hält.

Wer rastet der rostet! Daher muss man immer weiterlaufen. Aber bitte in die richtige Richtung.

Auf dem täglichen Arbeitsplan ist der theoretische  Unterricht ein fest eingeplanter Punkt. Dieser findet in Form von PowerPoint Präsentationen, persönlichen Gesprächen oder mit der Hilfe von vortragenden Dozenten statt.

Warum bildet sich die Feuerwehr weiter und führt Tests durch?

  • Es kommen immer neue Medikamente auf den Markt
  • Neue Richtlinien und Gesetze
  • Innovationen für den Feuerwehreinsatz
  • Verändertes Straßenbild in der Stadt
  • Neue Geräte auf die eine Einweisung nötig ist

Ich habe in meinem ganzen Leben noch keinen anderen Beruf kennengelernt in dem so viel ‚Know How‘ und Fachwissen in allen Bereichen erforderlich ist. Verständlich ist es ja. Immerhin geht es um Menschenleben in diesem Beruf.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten