Medizinischer Teil des Einstellungstest bei der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

4 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

5 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

7 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

9 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

12 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

15 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

20 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

23 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

24 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

25 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Der medizinische Teil des Einstellungstest gilt als Vorsorge für die Feuerwehr und auch für den angehenden Feuerwehrmann.

Die Feuerwehr möchte sich dagegen absichern, dass sie ein faules Ei ins Nest bekommt. Sie werden auf Herz und Nieren untersucht, um den körperlichen Anforderungen der Feuerwehr gerecht zu werden. Insbesondere aus in Hinblick auf die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger und der damit verbunden G26 Untersuchung. Denn es ist nicht das Ziel der Berufsfeuerwehr, jemanden einzustellen, der zuerst teuer ausgebildet wird und dann nach zwei Jahren Dienst als Frühpensionär ausscheidet.

Andererseits ist es auch wichtig für den Bewerber. Er soll z.B. nicht durch einen unerkannten Herzfehler im Einsatz umkommen.

Einige Ausschlusskriterien sind:

  1. Defekte Bandscheibe
  2. Defizite am Gebiss
  3. Herzfehler
  4. Lungenproblem
  5. Augenschwäche
  6. Beinlängen Differenz

Wir werden ihnen natürlich so gut es geht mit unserem Wissen bei dieser Prüfung zur Seite stehen.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten