Mehr Leistungsfähigkeit beim Einstellungstest der Feuerwehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Berufsfeuerwehr Wien Aufnahmetest

Bundeswehr CAT-Test online üben

Feuerwehr Einstellungstest

 

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten können.

Testumfang: 25 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

2 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

3 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

6 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

8 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

21 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Komplettpaket

Aus meinen vorherigen Beiträgen geht hervor, dass eine gezielte Voerbereitung die halbe Miete ist. – Dennoch ist es sinnvoll dass Sie speziell Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit schulen.

Der Effekt

Durch dieses Training sind Sie als Bewerber schneller in der Lage Informationen beim schriftlichen Einstellungstest der Feuerwehr aufzunehmen. Sie erfassen die Aufgaben zügiger und gewinnen mehr Zeit für schwierige Teile des schriftlichen Einstellungstest. Der entscheidende Faktor ist aber das bessere und fehlerfreie Umsetzen der geforderten Prüfungen.

2 effektive Übungen

(1) Schaffen Sie eine künstlichen Stress:
Nicht nur Prüfungsübungen können simuliert werden, sondern auch das Umfeld. Bei dem schriftlichen Einstellungstest der Feuerwehr wird mindestens ein Prüfer durch den Raum laufen. Mehrere Menschen werden Ihre Handlungen beobachten. Diese Blicke spühren Sie. Kugelschreiber fallen auf den Boden oder Türen gehen auf und zu.
Mein Geheimrezept ist das Café in der Stadt. Ich begebe mich in ein viel besuchtes Café und bereite mich dort täglich auf meine Prüfungen vor. Hier treffe ich bekannte Gesichter die mich oft aus meiner Konzentration ziehen. Wild diskutierende Menschen. Lautes Geschirr oder wirr herumlaufende Leute. – Entweder ich lasse mich nicht schnell ablenken oder ich finde sofort wieder in meine Konzentration zurück.

Am Anfang fiel es mir auch nicht leicht. Vor allem die Übung im Café war eine echte Prüfung. Mehr einzigartige Übungen finden Sie in unserem Bewerbungsmodul für den Einstellungstest der Feuerwehr.

(2) Bezwingen Sie Ihre innere Unruhe:
Deshalb nehmen Sie sich vor jeder Vorbereitung auf den schriftlichen Einstellungstest der Feuerwehr 5 Minuten Zeit. In dieser sollten Sie sich die Frage stellen:“ Bin ich frei von Druck und Ablenkungen?“ – Der erste Schritt auf eine erfolgreiche Konzentration ist das Erkennen von Ablenkungen. Oft stöhren uns private Probleme, unerledigte Aufgaben, Erfolgsdruck oder unmittelbare Dinge in unserem Umfeld.
Erkennen Sie dies und lassen es fallen. Werfen Sie es ab und fokusieren sich sofort auf Ihre Übungen. Sie können diese Dinge auch später erledigen.
Wiederholen Sie diese Methode vor jedem Vorbereitungstag. Mit jedem Tag werden Sie besser und es fällt Ihnen leichter abzuschalten.


Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Feuerwehr Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Feuerwehr Einstellungstest 100% gratis erhalten